Ich hab ja auch mit einem Flymo angefangen,
aber die Folge waren seltene Mähungen,
meine Wiese beim damaligen Haus hatte 2000m².
Aber vor etwa 6 Jahren hat mich dann einmal ein großer Sensenmeister eingeweiht.
Seither habe ich die Kunst lustvoll optimiert,
das hat einfach Stil,
läßt sich in einen gesunden Tai-Chi-artigen Bewegungsablauf übersetzen,
und wirkt auch demzufolge nach außen anders

als diese Plastikwurm-Ringelspiele mit dem Sound eines Modellflugzeuges.
Andere Vorteile siehe oben.
Mittlerweile habe ich auch schon selber einige Einweihungen vorgenommen...