Noch einmal ich....
Ich habe mir übrigens den Thread "Kaum Frames per Second" durchgelesen.
(mein System ähnelt wohl am ehesten dem vom Seemann (Ralf))
Thermische Probleme hatte ich anfangs auch (konnte dank P4 Spiegeleier auf dem Gehäuse braten).
Nachdem ich die Intel-Empfehlung für ein TAC (Thermically Advanced Chassis) gelesen hatte (System Temp nicht über 38° und Prozessor unter 57) verarbeitete ich die rechte Gehäusewand zum Schweizer Käse und spendierte der linken Seitenwand oben mittig einen zusätzlichen, dritten Lüfter (hier nur den Lüfter-Ausschnitt gelöchert).
Nun werden die empfohlenen Temperaturen eingehalten und nur das Netzteil pustet noch mollig warme Luft.
AA ist ausgeschaltet. Binäres Filtern an.
Alle anderen Regler, sowohl Luftfahrzeug alsauch Scenery betreffend, sind allerdings meist ganz rechts bzw. eine Stufe davor.
Das erwarte ich bei der Rechnerleistung aber auch!!!
Wöfür sind sie sonst da?
Wohl gemerkt: Als der FS2k2 entwickelt wurde, waren heutige Rechnerleistungen noch kaum für möglich gehaltene Zukunftsmusik.
Die Auslegung des FS2k2 sollte also doch wohl eine optimale Darstellung erlauben/ermöglichen wenn die Performance des Rechners die urspünglichen FS-Maximalwerte sogar übersteigt!
Einschränkungen sind da wohl kaum akzeptabel.
Theoretisch hätte ich doch wohl jedes nur denkbare Häkchen setzen können und müßte - erwartungsgemäß - noch immer im grünen Bereich sein.
Das dem scheinbar nicht so ist, kommt für mich wirklich überraschend.
Gruß
Klaus-Peter
____________________________________
----
The Sky is the Limit
|