Hum, das wars ja, was mich so reizte an dem Projekt mit der Mooney....

Leider hab ich es nur bis irgenwo in Ost-Kasachstan geschafft, dort bin ich dann irgendwann mal wegen Zeitmangel hängen geblieben

Aber ich flog alles so real wie möglich, Logbuch, Fuelberechnungen, Ausälle, Wartungen usw.... als ich noch klein war, hatte ich Zeit für diese Scherze *fettesgrinsen*
[Ironie aus]
Wenn man das Programm LPT-Switch von Philippe Vanagt verwendet, braucht man das nicht, nein. Allerdings gibt es da auch ein Tool namens PPJoy, das das Interface als "virtuellen Joystick" erkennt, es muss also kein Programm neben dem FS laufen, und keine Tastaturzuweisungen vergeben werden. Dieses Prog kann aber leider mit Schaltern nichts anfangen.
Außerdem hat die Relais-Platine, die man hier sieht, auch einige zusätzliche Funktionen, wie eine Status-LED für jeden Kanal oder ein zusätzliches Relais, damit man auch Schalter mit nur zwei Pins verwenden kann.
Das sind aber alles Spielereien, zum probieren reicht auch nur das LPT-Switch-Interface...
Grundsätzlich gilt: solang du nur die Pins verwendest, die dafür gedacht sind, und die Schalter potentialfrei hältst (soll heißen nirgends Spannung anlegst) kann eigetlich nichts passieren (halt, sag niemals nie kann nicht... es sollte nichts passieren

)
Viel Spaß beim basteln!
Ich bin wie gesagt eifrig am schreibseln für das update, ärgerlich dass ich jetzt, wos mal wirklich jemamd brauchen würde noch nicht fertig bin
lg,
Chris