Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2005, 00:31   #4
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Hallo

Wie schon geschrieben, zu rund 80% erkennt man einen defekten Kondensator bereits von Außen am verbeultem Gehäuse oder daran, das Elektrolyt ausgelaufen ist. Nur für den Rest, braucht man eventuell eine Messung.

Falls du ein Multimeter mit Ohmbereich hast, kannst du mal eine Messung damit durchführen. Der Widerstand muß sich langsam immer mehr auf Unendlich bewegen. Wenn du anschließend in den Spannungsbereich gehst, sollte eine Spannung vorhanden sein, die Langsam sinkt. Allerdings ist das Langsam relativ und hängt von deinem Messgerät ab. Auch kannst du damit nicht feststellen ob der Kondensator z.B. statt 16, nur noch 8 Mikrofarad hat.

Leider ist das durchmessen einer Wicklung noch Komplizierter. Da hier eine Induktivität gemessen werden muß. Falls dein Motor ein Drehstrommotor ist, der als Wechselstrommotor genutzt wird, kannst du mal überprüfen, ob alle drei Wicklungen den gleichen Ohmwert haben. Allerdings gilt dies nur beim Drehstrommotor als Wechselstrommotor, bei einem echten Wechselstrommotor sind die Wicklungen schon vom Werk aus verschieden, so das die Messung nichts über den Zustand sagt.

Indako
Indako ist offline   Mit Zitat antworten