Schneehase,
genau da liegt das Problem und meine menschliche Enttäuschung über FSQ respektive Guido.
Mal ganz offen. Wir sind hier alles Privatleute, die Ihre Freizeit komplett opfern und keine Firmen, die hinter Projekten stehen.
Ich bin seit Mitte letzten Jahres an einem neuen OWL-Projekt dran, rede auf der Flusikonferenz sowohl mit Guido wie auch Heinz darüber mit der Bitte - falls die was in meinem Bereich machen - dies mit mir abzusprechen.
Ich bin - seit dieses Projekt bekannt wurde - hier im Forum und mit privaten Mails bei Guido am "baggern", um Probleme im Vorfeld abzugleichen. Keine Reaktion.
Eine erscheinende Arbeit (man hat monatelang sein gesamtes Privatleben für ein Projekt geopfert) wird torpediert.
Und was kommt mittlerweile von Guido als Reaktion: oh... schlechtes Gewissen.
Jetzt soll ich in mit Sicherheit wochenlanger Feinarbeit meine passende "kleine passende Welt" auf ein Stückwerk (es fehlen Eisenbahnen, die MS-Bäche laufen weiterhin falsch) anpassen, wo es für einen Automatismus (Heinz seine Arbeiten sind automatisch und nicht von Hand erstellt) eine Sache von vielleicht ein paar Stunden ist?
Naja... da werde ich mir keinen Zeitdruck geben. Ich habe Heinz längst meine nötigen Daten gegeben, damit er da was auf seiner Seite machen kann und hoffentlich wird. Der SG2 mit Peter Werlitz und der SG3 mit Sascha Normann geht es genauso.
Man kann Heinz nur öffentlich drum bitten, hier für die Fehler/Versäumnisse von FSQ einzuspringen. Aber fordern kann ich das auch nicht.
Es fehlt der Respekt voreinander und der damit geleisteten Freizeitarbeit. Und dies hat bei mir tiefere Furchen hinterlassen als es hier im Forum irgendwie scheint.
Aber lassen wir jetzt mal Guido bzw. Heinz die nötige Zeit, um Ihr Addon zu verbessern.
Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
|