Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
Wenn der eine den anderen kündigen kann,
von keiner Hierarchie zu sprechen,
ist doch unehrlich oder zumindest äußerst unexakt.
Natürlich gibt es verschiedene Arten von Hierarchie,
aber ein wirkliches demokratisches Leitungsteam habe ich bisher gelegentlich in NGO's funktionieren gesehen,
aber nicht in der Privatwirtschaft.
|
Es wird jemand geben (einen "Teamleader"), in dessen Verantwortung auch ein kommerzieller Erfolg steht. Und auf Grund dieser Verantwortung wird der Teamleader auch die Personalverantwortung tragen und damit die Möglichkeit, mit "seinem" Team das (vom Eigentümer) geforderte Ziel zu erreichen.
Damit sind Gurus Angaben weder 'unehrlich' noch 'äußerst unexakt' - wogegen sich Guru ausdrücklich verwehrt - wer Verantwortung zu tragen hat, muss auch die Mittel der Gestaltungsmöglichkeiten haben. Deswegen kann auch eine Gruppe von Menschen in einem Team zusammenarbeiten, denn nur so kann Erfolg erzielt werden. Ob jetzt einzelne Teammitglieder mehr oder weniger 'Teammitglied' oder mehr oder weniger 'kreative Geister' sind, spielt gerade in diesem Zusammenhang keine Rolle. Es zählt das angestrebte Ziel und ein "vernünftiger" Weg dorthin.
Guru
PS: ein Verlag ist eine non governmental organisation - im Gegensatz zu diesen Organisationen ist ein Verlag seinen Lesern und Kunden gegenüber verantwortlich und ein Redaktionsteam, insbesondere der Teamleader, den Eignern.