Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2005, 05:50   #256
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Also das mit den Gewässern und dem Höhenproblem kann ich nur bestätigen. Bei den Stichpunkten die ich mit ausgesucht habe tritt dieser Effekt nicht auf. Siehe auch mein Bild welches die Genauigkeit der Gewässerflächen und der Straßen zeigt.


In der Nähe meiner Heimatgegend fällt dieser Effekt durch die falschen Höhen der Gewässer sofort auf, da der Landclassautomatismus sofort reagiert und sich ein ringförmiger Wald um diese Gewässer bildet.

Auch habe ich den Fluss Leine in meiner Heimatgegend nicht gefunden. Das wundert mich jetzt, denn ganz so schmal ist der nicht.

Der sollte auch in den gekauften Daten denen das Produkt AROE zu Grunde liegt vorhanden sein.

In meinen Navigationsystem (PDA) habe ich bei dem einen TOMTOM drauf da ist die Leine enthalten.


TOMTOM nutzt Material von Teleatlas. Dort ist auch eine Umgehungsstraße enthalten die schon seit über 2 Jahren existiert. Bei meinem anderen mit NAVIGON fehlt diese Straße. Navigon wird von NAVTEQ beliefert, also das Material was Flugwerk genutzt hat.

Da bin ich zunächst positiv überrascht weil ich anhand der AROE erkennen kann das es NAVTEQ wohl endlich geschafft hat diese schon über 2 Jahre existierende Straße innerhalb des letzten Jahres aufzunehmen.

Ja so gut ist die AROE hinsichtlich Straßen, dass man dort sogar wiederrum Rückschlüsse auf die Aktualität der kaufbaren GPS Daten ziehen kann. Sogar die kleine Popelstraße in der ich wohne ist enthalten. Man kann sie aber kaum erkennen, wegen der technikbedingten Probleme im FS. Ev. ist es doch sinnvoll die Straßenbreite einen Tick breiter zu machen. Das werde ich aber mal bei mir persönlich ausprobieren ob es Vor oder Nachteile bringt.

Fakt ist hier aber, dass Straßensystem ist super, bei dem Gewässersystem was ursprünglich nicht geplant war, wären noch Verbesserungen nötig. Unabhängig von dem Höhenproblem.

Denn wenn ich jetzt die Defaultflüsse des FS entferne, dann fehlen doch einige Flüsse des FS.

Was ich nicht gecheckt habe ob man Rückschlüsse darauf ziehen kann ob es mit der Flussbreite zu tun hat. So eine Art Entscheidungsgrenze bei Flugwerk.


Fluss A hat minimal X Breite wird umgesetzt. Fluss B hat minimal Y Breite wird nicht umgesetzt.


Letzendlich egal ganz ohne FS Flüsse sieht es monentan auch blöd aus.

Da man diese Daten wenn man über Automatismen arbeitet auch erzeugen kann, wäre es wie gesagt schön wenn man diese inkl. der fehlende VTP Uferlienien nachreichen kann. So hätte man auch wieder den Wellengang.

Hauptsache der passene VTP Code wäre erst mal da.


Fazit vorerst Straßen topp, Gewässer noch nicht topp.

Wie gesagt nur für das was ich bisher sehen konnte.


Übrigends wegen Rolf und Christoph und der Installergeschichte/Dokumentation der Installation usw. /Betatests.


Hier sehen wir wieder sehr schön wo die Fehler entdeckt werden. Nicht bei den Produzenten offensichtlich auch nicht bei Betatestern sondern beim End Kunden.

Bei so einer großflächigen Scenery ist es nicht anders zu erwarten.

Ob jetzt hier eine sehr gute DOK hilft möchte ich nicht behaupten.


Wenn ich das mit den doppelten Küstenlinien sehe wo offensichtlich ein Exclude fehlt, dann hätte hier eine Listung der installierten Files zumindest für den Anwender schon mal ein Kontrollmöglichkeit gegeben ob der Installer nun irgendwo verweigert hat, also ein gelistetes File fehlt oder ob es sich wirklich um einen Programmierfehler handelt.

Hat der Installer verweigert, dann könnte man mit der Option der Handinstallation aus einem ZIP File dieses einfach manuell nachkopieren.

Wer sich das nicht zutrauen würde muss es ja nicht machen.



Was bleibt dem Anwender der AROE jetzt?


Er muss mit dem Gewässerproblem leben. Die Topp Straßen allein kann er nicht nutzen, weil er ja nicht weis was er deaktivieren bzw. wie er Defaultdaten restaurieren kann insofern er sich das zutrauen würde.

Deinstallieren scheint aber momentan auch nicht sicher zu sein.

Also Addon Produkt drauf lassen mit dem Gewässerproblem leben und warten bis ein Patch kommt.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten