naja - wir behalten unseren "alten" HP SW laser für SW-prints.
Der Druckumfang ist schwer abzuschätzen, da wenn auf einmal ein Farblaser da ist, er wahrscheinlich auch "aufeinmal" für alles gebraucht wird ...
In der Tat, idR es handelt sich um wissenschaftliche publikationen, kann man bei SW-ausdrucken einfach den Inhalt vieler Figuren/Statistiken etc. kaum mehr deuten.
Grobe Schätzung 20.000 seiten/Jahr vielleicht weniger wenn man den einzelnen usern den Verbrauch vorrechnen lassen kann - also wär eine KONTROLLSOFTWARE mit pages/IP etc. SEHR gut!
lG
A
PS.: der Pahser8400 ist u.a. wegen den Verbrauchskosten einer meiner Favoriten.
|