Zu
"Einige Male wurde hier u. a. die Frage gestellt, wie es um die Kompatibilität mit Senery Germany steht. Im Moment habe ich nur Hamburg getestet (SG 2). Hier zeigt sich ein katastophales Bild. Doppelte Straßen, Gebäude der Szenerie stehen nun auf den "neuen" Straßen, doppelte Gewässer (diese fallen sehr deutlich auf, da die Positionsunterschiede erheblich sind. "
Auch das kann man natürlich beheben genau so wie bei der ATP. Man muss nur die Dateien raussuchen. Das ist auch kein Problem das schnell zu erledigen. Nur ich könnte mir vorstellen, dass es bei der SG2 nicht unbedingt sinnvoll ist jetzt alles zu deaktivieren. Zuviel von der Scenery benötigt den eigenen Code damit es harmonisch wirken wird.
Das müsste man sich genau anschauen wie man das beste akzeptable Ergebnis ev. unter Mischkonstellation beider Produkte erhält.
"Zum Laufzeitfehler wurde hier von Guido (?) / FSQualitiy erwähnt, daß dieser durch ein anderes Addon hervorgerufen wird, das Dateien umbenannt bzw. gelöscht haben soll. Mich würde doch schon interessieren, welches Addon dies ist?"
Es könnte sein das das Kind schon beim Namen genannt wurde. Aber wie gesagt, dass was Guido bemängelt findet man bei der AROE auch.
Eigentlich alle Addons gehen überwiegend so vor.
Deshalb hat es mich ja auch gewundert das der Installer darüber stolpert, denn dieses Verfahren Dateien durch umbenennen zu deaktivieren und für eine spätere Deinstallation zu sichern ist ein übliches Verfahren.
Nur wie ich zuvor schon erwähnte sehe ich ein potentielle Gefahr darin diese deaktivierte Datei durch eine Datei gleichen Namens zu ersetzen. Wenn dann wäre es sicherer an diesen Namen noch einen bestimmten Buchstabencode anzuhängen, denn sonst kommt wie gesagt die Deinstallationshierarchi durcheinander.
Man müsste sich mal ein gutes Verfahren überlegen wie man am besten arbeiten könnte so das es später am wenigsten Kollisionsmöglichkeiten bei verschiedenen Addons gibt.
Eine Normung wird man aber wohl nie hinbekommen.
"Eine weitere Frage ist, wie ich die Default-Flüsse (blaue Linien) entfernen kann? Im Handbuch wird auf die Homepage verwiesen, auf der ich aber dazu keine Infos finden kann."
Auch das lässt sich ganz einfach regeln.
Ich hatte weiter oben im Thread ein ZIP File angehangen. Das war eine LOG File meiner Dokumentation. Also das was bei mir während der Installation der AROE in den FS eingespielt wurde.
Lade Dir dieses File runter und entpacke es.
Dann öffne dieses Textfile und gehe in die Sektion:
"Sektion Änderungen an Defaultdateien."
Suche dort nach Zeilen die Namen wie HP953070.BGL enthalten. Ob man da auch noch eine Zeile danach findet wo z.B eine HP953070.FSQ genannt wird, ist weniger wichtig. Für Dich wichtig ist allein die Bezeichnung "HP953070.BGL"
Dieses HP steht für Hydropolygon. Das sind unsere sogenannten LWM Gewässer. Also die großflächigen Gewässer wie z.B Seen oder große Flüsse mit Wellengang, Gischt und Reflektionen.
Diese im LOG File gelisteten Dateien wurden manipuliert. Es ist also logisch das nur innerhalb dieser manipulierten LWM Gewässer auch störende VTP Linienflüsse zu erwarten sind.
Also kann man die erwähnten HP Files als Anhaltspunkt nutzen. Auch der Pfad wo sich das File befindet ist erkennbar. So erfährst Du z.B bei HP953070.BGL, dass dieses in folgenden Pfad steht:
Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURE\SCENERY\HP953070.BGL' hinzugefügt.
Bei Dir weicht der Pfad ev. etwas ab da Du den FS wo anders installiert haben könntest.
Übereinstimmung wirst Du aber nach dem eigentlichen FS Pfad haben. Also ab hier \SCENERY\EURE\SCENERY\HP953070.BGL'
Suche jetzt alle HP Files raus. Gehe in die entsprechenden Scenery Pfade. Dort findest Du Files mit Buchstabencode ST beginnend. ST steht für Streams (die schmalen Linienflüsse) Hinter den Buchstaben ST findest Du identische Zahlenfolgen wie bei HP.
Du findest also zu HP953070.BGL/FSQ auch ein File ST953070.BGL
Dieses ST953070.BGL ist ein File welches die kleinen VTP Linienflüsse enthält. Du benennst es ein fach in der Endung z.B nach .AROE um. FSQ würde ich nicht nutzen da ich nicht weis was dann der Deinstaller veranstaltet. Das File wird also von ST953070.BGL nach ST953070.AROE umbenannt. Dadurch ist es deaktiv.
So musst Du für alle ST Files vorgehen die Du durch die HP Files meines LOG Files identifizieren kannst.
Die AROE hat in drei Default Pfaden geändert.
\SCENERY\AFRI\SCENERY\
\SCENERY\EURE\SCENERY\
\SCENERY\EURW\SCENERY\
Hast Du alle ST Files in den drei genannten Pfaden deaktiviert ist noch etwas ganz wichtiges zu erledigen.
Bevor Du den FS startest, musst Du die Scenery.dat Dateien der betroffen drei Defaultscenerien löschen.
Sonst ist eine Fehlermeldung im FS zu erwarten.
Die Scenery.dat liegt z.B im Pfad \SCENERY\AFRI\ in \SCENERY\EURE\ und in \SCENERY\EURE\ um mal alle drei zu nennen.
Der FS baut diese Scenery.dat anhand der aktuell gefundenen BGL Dateien wieder neu auf.
Das sollte es eigentlich gewesen sein. Notfalls kann man es wieder rückgängig machen.
Übrigends ich empfehle das man sich auf dem Desktop eine Protokolldatei über manuelle Änderungen anlegt mit Datum/Uhrzeit was man gemacht hat. Das ganze wird fortlaufend geführt. Macht man etwas rückgängig , dann löscht man diesen Bereich.
Manch einer vergisst hinterher etwas und wundert sich über Störungen für die er selbst verantwortlich ist.
|