Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2005, 21:57   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Also wieder mal das Spielchen, Informationen, die Microsoft versteckt hat, zu finden.

Systemsteuerung -> System: Erweitert -> Systemleistung: Einstellungen -> Erweitert: Virtueller Arbeitsspeicher: Ändern

Dort gibt es drei Möglichkeiten:[list=1][*]Benutzerdefinierte Größe[*]Größe wird vom System verwaltet[*]Keine Auslagerungsdatei[/list=1]

Im Gegensatz zu manchen Meinungen kann man die Auslagerungsdatei also sehr wohl auch abschalten. Das kann man dann tun, wenn genügend RAM für alle laufenden Programme vorhanden ist.

Bei meiner FS9-Installation wird z.B. bei normalen Szenerien und Standard-Flugzeugen insgesamt (also inkl. Windows, GetWeather, usw.) ca. 450 MB verbraucht. Bei meinen 1 GB RAM kann ich in diesem Zustand also bedenkenlos die Auslagerungsdatei deaktivieren weil genügend Speicher frei bleibt.

Bei komplexeren Szenerien und der B314 Clipper komme ich jedoch auf über 900 MB allokiertem Speicher. Das wird dann schon knapp.

IMHO sollte man die Minimalgröße der Auslagerungsdatei auf das 1,5fache des Hauptspeichers stellen. Weniger macht kaum Sinn weil man dann ja gleich nur den Hauptspeicher verwenden könnte.

Die Maximalgröße ist eher egal weil wenn sie erreicht würde, sollte man eher echten Speicher nachrüsten. Ich habe dort das 4fache des Hauptspeichers eingestellt.

Besitzer mehrerer Festplatten (nicht Partitionen) können die Auslagerungsdatei auf eine Platte verschieben und den FS9 auf die andere Platte installieren. Dann können die Zugriffe darauf parallel ablaufen ohne sich in die Quere zu kommen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten