Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2005, 15:30   #228
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Man kann sich jetzt beide Bilder betrachten. Am besten man lädt sie runter und betrachtet sie dort nebeneinander oder untereinander.

Noch besser ist es aber man nimmt ein Fotoprogramm kopiert den Screenshot der AROE in den der RG3 als neues Objekt ein.

Anschliessend regelt man den überlagerten Screenshot der AROE in seiner Transparenz hin und her.

Man wird absolute Deckungsgleichheit der umgesetzten Straßen und Gewässerdaten feststellen.

Von daher kann man schon mal eines sagen, die AROE bringt leider nicht alles an Elementen was man sich sonst noch für die Gewässer wünschen würde. Aber das sollte man tolerieren. Denn es war ursprünglich zum selben Preis als reines Straßenaddon gedacht. Auch eine Anpassung der Objekte war ursprünglich nicht geplant. Wir bekommen die Gewässer und angepasste Objekte quasi geschenkt.

Außerdem verspricht man auch keine anderen Elemente die wir ev. noch gerne hätten.



Ich habe übrigends noch mehr Stellen verglichen. Es passte bisher immer 100%tig.

Wenn man diesen Vergleich wie beschrieben durchführt (unter der Vorraussetzung das nicht irgendwo innerhalb des Addons Fehler schlummern wovon ich nicht ausgehe) wird man erkennen, dass die AROE momentan als Referenz für Europa anzusehen ist. Sie ist der Masstab für alle Scenerien die in dieser Technik noch kommen werden.

Man wird auch bemerken, das die Straßenbreiten sehr exakt entsprechend der Realität umgesetzt worden sind.

Das bedeutet zwar, dass extrem schmale Straßen wie z.B innerhalb des Airports von München schwer erkennbar sind. Aber das muss man tolerieren es ist ein technikbedingtes Problem des FS.

Fazit ist, dass die AROE sehr real umgesetzt wurde und das man die früher im FXP Forum diskutierten Probleme der aufdringlichen Optik von anderen Straßenaddons bzw. anderen Flächenscenerien (die dieses Problem verursachen können)hier definitiv nicht finden wird.

Es ist wie gesagt ein Maßstab für das was noch kommen wird bzw. für das was bisher schon existiert.

Man kann es quasi nicht mehr besser umsetzen. Der Code selbst ist als optimal anzusehen. Da wird nicht mehr viel gehen.

Wenn man das noch toppen will, dann geht das eigentlich nur noch durch zusätzliche Sceneryinformationen die momentan bei der AROE noch fehlen.
Bei Straßen selbst ist da eigentlich nicht mehr viel möglich. Ev. bessere Texturen falls das aufgrund der Auflösungsbeschränkungen des FS überhaupt noch funktioniert. Ev. perfekt angepasstes Vectorautogen also Lichtmasten usw. an Straßen wo man sie auch in der Realität findet. Kleine angedeutete Tunnelportale usw. Das ist aber alles eher als Gymmick und Beiwerk anzusehen




Um auf die Probleme der AROE zurückzukommen.

Im wesentlichen ist es nur dieses Objektproblem. Wie es entstanden ist hatte Guido erwähnt.

Dann der Installer über den auch genug erzählt wurde.

Ein Hauptproblem der AROE wird bleiben, auch wenn der Installer halbwegs vernünftig arbeiten sollte.

Das Problem liegt aber nicht bei der AROE sondern beim FS selbst.


Diese hier erwähnten Scenerytechniken haben nun mal technikbedingt das Problem das keine Kompatibilität zu anderen Addons mit identischer Technik besteht. Im FS2004 hat sich das ganze eigentlich noch verschlimmert.

Das bedeutet wenn ein Addon wie AROE vernünftig arbeiten soll, dann müssen bei einem anderen Addon welches räumlich deckungsgleiche Bereiche hat die Sceneryinformationen gleicher Art deaktiviert werden.

Es sei denn das andere Addon erreicht die selbe Genauigkeit wie die Referenz AROE.

Das wird momentan nicht der Fall sein.

Das dumme daran ist aber das ein anderes Addon ev. eigene 3D Brücken oder andere Elemente mitbringt, die bei AROE fehlen.

Schaltet man bei einem anderen Addon die Straßen ab, dann stehen dessen Brücken vielleicht neben den sehr genauen AROE Straßen. Also muss man wegen des Gesamteindruckes die Brücken auch noch abschalten. Ev. geht das aber nicht, da diese in Scenerydaten untergebracht wurden die auch Airportsceneryanteile haben.

Oder man akzeptiert das Problem einfach.

Kann sein das dieses optisch tolerierbar ist.

Schlimmer dürften wie gesagt doppelte versetzte Straßen sein.

Jetzt könnte jemand sagen, ich habe es drauf und kombiniere beide Daten.

Schön. Für privaten Gebrauch machbar.

Nur das kann man als Addonproduzent eben nicht. Da kann man nicht einfach dahergehen und in anderen lizensierten Addondaten rumwursteln bzw. diese für eigene Zwecke einbauen.

Was für einen Installer bleibt ist eigentlich nur das deaktivieren aller fremden störenden Daten, mehr kann er bestenfalls eigentlich nicht ausrichten.

Das Problem was bleibt könnte der Anwender sein. Der eine möchte das AROE die Oberhand über das Straßensystem erhält. Der andere möchte lieber das die Straßen auch zu den Brücken des Addon X passen.

Von daher haben wir ein Riesenproblem.

Auch ein optimaler Installer wenn es ihn gäbe, kann das nicht automatisch entscheiden.
Es müsste zumindest der Anwender während der Installation über diese Problematik informiert werden.

Damit könnte natürlich manch unwissender Anwender wieder überfordert sein.

Eigentlich kann man erkennen, dass es nur eine vernünftige Lösung gibt.

Die wäre das optimale Komplettpacket was alles berücksichtigt. (das wurde von anderen schon erwähnt)

Das wird es aber vermutlich nicht aus einer Hand geben.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten