Hallo Miteinander,
Noch einmal zum Thema Anpassung.
Richtig ist, wie hier gesagt wurde, daß es an und für sich nichts Verwerfliches ist, Dateien umzubenennen und die Default Dateien zu ersetzen. Das führt zu sehr schönen Szenerien, die vom Nutzer auch so gewollt und gelobt werden.
Ich will nur noch einmal darauf hinweisen, daß eine noch so gute Information im Handbuch nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Der - von vielen Usern ebenfalls gewünschte - automatische Installer ist das Problem.
Erst wenn man, wie Jobia schreibt, eine händische Installation zulassen würde, einschließlich einer ausführlichen Erklärung, wäre dieses Problem vordergründig in den Griff zu bekommen.
Vordergründig deswegen, weil dann kommt dann das grössere Problem, nämlich der Nutzer - sicher, viele aber beileibe nicht alle Teilnehmer in diesem Forum wäre mit so einer Installationsart gedient und sie kämen vielleicht damit zurecht. Der grössere Teil würde noch mehr "zerschiessen" als der automatische Installer und das wahrscheinlich unwiderruflich.
Ich glaube, daß die wirkliche Lösung für die Mehrzahl nicht in einer guten Information plus händischer Installation
liegt - das könnte einigen Wenigen helfen. Sondern man müsste ganz neue Lösungen suchen. In die Richtung, daß bestimmte Änderungen so angelegt und dokumentiert wären, daß sie aus dem Programm heraus rückgängig gemacht oder aktiviert werden könnten. Am Besten automatisch. Michael Garbers hat das weiter oben genauer angedacht - ich möchte bei sachkundigen Programmierern dafür werben, sich das mal zu durchdenken. Das wäre aus meiner Sicht der einzige zukunftsfähige Lösungsansatz.
Gruß
Rolf
|