Hallo Enrico,
mein FS läuft grundsätzlich nur im Window-Mode, weil der Vollbildmodus deutlich weniger fps bietet und auch die Grafikqualität etwas schlechter ist.
Die Instrumenten-Panel habe ich mit "Fenster lösen" als eigenes Window dargestellt und dann auf die weiteren Monitore gezogen und in der passenden Größe und Position plaziert. Das 3D-Sichtfenster (Cockpit-view) auf dem 1. Monitor habe ich dann auf volle Bildschirmgröße eingestellt. Diese Situation wird dann als Flug abgespreichert und beim nächsten Start wieder geladen. Dabei werden auch die Panels wieder an die entsprechenden Positionen plaziert.
Für die 767PIC gibt es ein Multimonitor-Panel, das passend das Instrumentenbrett in einem Fenster auf 2 Monitoren darstellt. Mit dem normalen Panel passt das nicht gut auf 2 Monitore. Mit Deinem CRJ-Panel mußt Du das probieren. Wahrscheinlich füllt es bei richtigem Längen-/Breitenverhältnis auch eher einen ganzen und einen halben Monitor. Dann müßtest Du Dir eine passende Panel-CFG machen und die benötigten Gauges/Instrumente entsprechend auf die 2 Monitore verteilen, damit sich eine dem Original ähnliche Anordnung ergibt. Dafür müsstest Du dann auch das Panel-Bitmap den neuen Instrumentenpositionen anpassen. Du kannst auch in der Panel-CFG das Panel-Bitmap weglassen und nur die Instrumente vor einem schwarzen Hintergrund anzeigen, wenn dieses dann durch eine Blende aus Holz oder Kunststoff mit den entsprechenden Aussschnitten für die Instrumente ersetzt wird. Messbare Leistung einsparen dürfte der Verzicht auf das Bitmap aber nicht. Nur die Arbeit, das Bitmap zu zeichnen/ändern, fällt dann weg.
Ob durch weniger Gauges auch weniger fps verloren gehen, liegt an der Programmierung der Gauges bzw. des Panels. Bei der LDS 767 habe ich mal das Captain-Panel und das First Officer-Panel beide nebeneinander auf die 2 Monitore gelegt und hatte trotzdem gegenüber meinem Panel noch etwas höhere fps, obwohl ca. 1/3 mehr Instrumente dargestellt wurden!
Viele Grüße
Tony
|