Zitat:
Der FS2004 hat die Eigenschaft, bei aktivierter AP Höhenfunktion den Höhenruderausschlag automatisch auf einen sehr kleinen Spielraum zu begrenzen. Alle Höhenkorrekturen macht er mit der Trimmung. Beim Disengage wird das Höhenruder aber sofort auf die alte Stellung zurückgesetzt, weil die Bewegungssperre aufgehoben wird -> Aufbäumen oder Abstürzen. Vor dem Ausschalten, muss der Elevator daher genau in die Mittelstellung (0°) gebracht werden.
|
Ja, ich bin auch erst davon ausgegangen, wie Bengel
und Matthias es schon geschrieben haben, dass der
AP, gerade in dem Moment wo man ihn abschaltet,
noch mal kräftig nachtrimmt, wodurch dieses
merkwürdige Verhalten auftritt.
Sollte es wirklich so sein wie Du es beschreibst, was sich
für mich ziemlich schlüssig anhört, wäre dies natürlich
die Erklärung des Problems.
Zitat:
Am besten baut man sich wieder diese Gauges mit den analogen Ruderausschlagsanzeigen ins Panel ein. In früheren FS Versionen waren die standardmässig vorhanden und sind z.B. bei der PF10070 weiterhin da. Für Tasturflieger ist so ein Gauge fast ein Muss, damit man das Höhenruder (ohne AFSD) überhaupt zentrieren kann.
|
Was ist die PF10070?
Gibt es da evtl. auch eine Anleitung, mit deren Hilfe auch
nicht Panelprofis dieses Gauge in das standard Panel
einbauen können?
Zitat:
Ich schreibe das als Tastaturflieger, wo man nicht trimmen müsste, weil die Ruder ja nicht von selbst in die Nullage zurückspringen, wenn ich den Finger von der Taste nehme. Vielleicht kann ein Stick/Yokeflieger noch was ergänzen.
|
Also ich fliege zwar auch meistens mit Tastatur, das Problem
tritt hier allerdings auch auf, wenn ich mit Joystick fliege
(egal ob mit oder ohne FF).
MfG. C.N.