Zitat:
Original geschrieben von thb
Moin Ralf!
Auf den Steigwinkel musst du im Normalfall nicht so achten, natürlich möglichst nicht über 20°.
Die Flap-Speeds sind ja festgelegt (gibt es da nicht Tabellen für die PMDG?). Nach dem Abheben einfach den Yoke/Stick ziehen, bis aufgrund des Steigwinkels die Geschwindigkeit nur noch mäßig zunimmt, und zwar bei max. Schubleistung! Das Fahrwerk wird eingefahren, wenn man stabil steigt. Mit zunehmender Geschwindigkeit erreichst du die Speeds, bei denen die Flaps entsprechend eingefahren werden. Von der Höhe ist das unabhängig.
Der AP kann ab 1500 ft zugeschaltet werden, muss aber nicht.
Die LVL CHG-Funktion und V/S schließen einander aus. LVL CHG arbeitet so, dass eine vorgegebene Geschwindigkeit gehalten werden kann und passt den Steigwinkel eigenständig an. Zum Üben ist die V/S-Funktion m. E. besser geeignet, entweder in Verbindung mit SPD oder manueller Schubregelung.
Du kannst in den Einstellungen doch den anderen Verkehr abschalten (Traffic auf 0% regeln), dann kannst du überall ungestört üben.
FSHotFSX kenne ich gar nicht. Ist das Freeware? Wenn ja, wo gibt's das und was macht es genau?
|
Hallo Thomas,
FSHotFSX ist ein Sound beim Starten , die FS9 Flieger starten alle mit Leerlauf Sound während FSHotFSX am Holding Point die Triebwerke auf volle Pulle zu hören sind , die Maschine startet und wenn sie sich entfernt klingt der sound ab. Überflüge mit richtigen Sound , lauter werdent und abklingend und landende Maschinen , da hört man den Umkehrschub in den Lautsprechern.
Ich werde morgen Abend anfangen , daß deutsche Toturial zu lesen , mit den Flaps beim Start weiß ich auch noch nicht so richtig bescheid , da soll im EHSI ganz rechts eine anzeige sein , wann welche Flaps eingefahren werden.
Leider bin ich immer etwas ungeduldig , ein Fehler von mir.