Hallo Horst,
zu deinen Fragen:
* als Basismesh wuerde ich die neueren FSGenesis LOD10 Meshdaten empfehlen, z.B. "Cordillera" fuer den Westen (US$10). Die Hoehendaten der Seen wurden zwar von SRTM und anderen 3-arcsec Rohdaten bestimmt, aber was ich bisher gesehen habe, passt das auch mit dem 0,75-arcsec LOD10 Mesh ganz gut zusammen. Wahrscheinlich wuerde ein LOD9 Kanada/Alaskamesh auch genuegen, aber die kenne ich nicht. Der Vorteil vom LOD10 Mesh (in Zusammenhang mit TMVL=20) ist jedenfalls, dass die Talboeden besser definiert sind, was wegen der meshanliegenden Fluesse wichtig ist (weniger kletterndes Wasser).
* die Wasserdaten sind alle LWM2 (soweit ich das uebersehen kann), also keine Neigungsflaechen. Bin mal gespannt, wer das als erstes schafft, das fuer Fluesse wirklich sauber hinzukriegen. Die Option besteht ja wohl im neuen SBuilder, aber da macht man das noch haendisch, oder nicht? Ausserdem muesste man fuer geneigte Wasserflaechen natuerlich das darauf basierende Mesh mitliefern.
* die Nachtlichter sind offenbar 3D-Objekte (unsichtbare), auf deren Oberflaechen die Lichtpunkte aufliegen. Eigentlich eine clevere Idee, aber leider sehr meshabhaengig und auch mit einem ungewollten Nebeneffekt: Autogenkiller, siehe
http://www.simforums.com/forums/foru...TID=10695&PN=1 Persoenlich halte ich die eher fuer einen "Gimmick", aber es ist ohne Frage eine sehr attraktive Zusatzfunktion, vor allem fuer die Jetflieger (sieht am besten in grossen Staedten aus, wo die 3D Lichterflut im Anflug sehr beeindruckt).
Insgesamt wuerde ich sagen, dass es sich hier um ein tolles Produkt handelt. Und da ich nicht glaube, dass die naechste FS Version ein detaillierteres Weltmodell aufweisen wird als FS9 (kann mich da natuerlich irren), sind grossraeumige Produkte wie UT uns AROE der richtige Ansatz. Ausserdem ist fuer euch Europaeer der Kauf von UT beim schwachen Dollar doch echt ein Schnaeppchen. Vergleich das mal mit AROE, wofuer ich derzeit mehr als 80 kanadische Dollar (incl Versand) hinlegen muesste!
Ciao, Holger
P.S.: Tunnel gibts in Kanada, zumindest im Westen, jede Menge. Bei meinen Rockies Files habe ich Tunneleingaenge als kleine schwarze VTP Polys aufgemalt, aber ein 3D Objekt wuerde sich natuerlich besser machen