Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2005, 18:55   #6
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Phillip,

meine Patches kommen in ein paar Tagen.

Soweit ich das sehen kann, sind bei UT alle Teerstrassen sowie die wichtigsten ungeteerten Strassen eingebunden.

Netterweise bietet UT wie auch bereits USARoads die Moeglichkeit, die kleineren Strassen auszuschalten. Ein dichtes Strassennetz sieht zwar ganz nett aus, passt aber oft nicht zu den urbanen Landklassentexturen (die ja "falsche" Strassen beinhalten). Was mich am vollen Strassennetz allerdings noch mehr stoert ist, dass es dichtes Autogen verhindert, so dass Staedte meinem Geschmack nach viel zu sehr ausgeduennt werden.

Wie ist denn das bei Roads of Europe geloest?

Das einzige, was bei UT "Banane" ist, sind die Eisenbahnen, zumindest in der gegenwaertigen Version. In den Stadtgebieten hat man zwar ein komplettes Netz mit Nebengleisen usw. aber im "Rest" von Kanada und Alaska sehen die genauso besch... aus, wie die Default Eisenbahnen (kreuz und quer mit Flattens ueber Stock und Stein). Aber auch die Eisenbahnen kann man im Konfigurator gezielt ausschalten. Sehr loeblich!

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten