Zitat:
Wie schon oben geschrieben, hat der AP keinen Einfluß auf das Höhenruder. Wird er abgestellt, kann ausschließlich die Trimmung oder Geschwindigkeit für das Steigen bzw. Sinken verantwortlich sein. Da ein abgeschalteter AP aber generell keine Änderungen an der Trimmung mehr vornimmt und Du geschrieben hast, dass Deine Geschwindigkeit korrekt war, bleibt nur eine falsche Stellung der Trimmung übrig. Und dies kann z.B. dann passieren wenn der AP während einer Nachführung abgeschalten wird.
|
Ja, soweit ist das für mich auch nachvollziehbar. Allerdings
löst das nicht das Problem. Denn selbst im horizontalen Flug,
kann man nie sicher sein, ob der AP nicht gerade trimmen
will, wenn man ihn abschaltet.
Gerade bei Flughöhen unter 5000 ft gibt es
häufig Turbulenzen, welche wiederum
ständiges Nachtrimmen erforderlich machen.
Hier würde man ja unter diesen Bedingungen nie sicher
sein, ob man den AP zum richtigen Zeitpunkt abschaltet.
MfG. C.N.