Hallo Ralf!
Vielen Dank für deine Infos

. Die Shell wurde selbst erstellt auf GFK-Basis. Ich habe zwei Projektionsvarianten ins Auge gefasst:
1. Der Beamer kommt auf die Shell, das habe ich bereits getestet und habe damit einen Abstand incl. Nase an der Shell von knapp 3 Meter.
Ich brauche jedoch mind. eine Bildbreite von 2,50m. Die Höhe von 1,5m würde wie bei dir ausreichend sein. Ich denke, da wird aber ohne Weitwinkelobjektiv nix gehen.
2. Rückprojektion. Das habe ich bei einem Simmer (B727 project) gesehen, der hängt sich als Test ein Leintuch vor die Scheiben und
bringt das Bild eben von hinten, natürlich gespiegelt. Auch eine Möglichkeit die ich testen werden. In meiner Halle habe ich genügend Platz in der Länge, so dass dies Art von Projektion sowohl vom Platz also wohl auch von den Anschaffungskosten die günstigere Variante werden dürfte. Für die Tests habe ich zum Glück einen geliehenen Beamer. So wie du werde ich erst nach nach Beendigung aller Tests mir diesen dan engültig kaufen.Hast du schon ein bestimmten Typ ins Auge gefasst?
Gibt es von deinem Project Bilder oder eine Website? Ein Freund von mir ist absoluter A320 Fan
http://www.cockpitsimulator.com
Wichtig war mir, das gesamte Project mit einem PC betreiben zu können.
Gestern habe ich den letzten Technik-Check durchgeführt und habe vorerst folgende Konfiguration im Einsatz:
P4 2.8 GHZ Northwood
ASU Board P4P800-E (ASROCK und DELL kannst vergessen :-( )
1 GB Arbeitsspeicher
1x AGP Radeon 9800 Pro 256MB DUAL-Head
1x PCI Radeopn 9250 256MB DUAL-Head
Mit der Aussenansicht habe ich jetzt 4 weietere Monitore (zwei mit Splitter verbunden) im Einsatz. Durchschnittliche Framerate ca 19. Frames bei Einstellung High und mit Verwendung der German Airports.
Da ich Gauges auf Vectorbasis verwende, sollte die Performance mit den originalen Fs Gauges noch höher sein.
Viele Board, besonders die billigen, können nur schwer oder oft überhaut nix mit 2 Grafikkarten anfangen. Windows hat zwar immer die Monitore und auch die 4 Ausgänge angezeigt, wollte man die aber aktivieren (den Rechner gestartet im AGP-Modus), hat sich der Rechner aufgehängt. Das Booten im PCI Modus war hin und wieder erfolgreich aber nicht wirklich in Ordnung. ATI hat schon gute Karten, aber damit gab es mehr Probleme als wie mit den GeForce Karten. Besonders die ATI-Treiber haben mich sehr oft geärgert. Dennoch bin ich mit meiner jetzigen ATI-Zusammenstellung sehr zufrieden (wenn man(n) weiss, wie es geht!!). Bin gespannt, ob uns da PCI-e in puncto Performance was bringen wird.