Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2005, 01:37   #7
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Daumen hoch Es geht!

Also, kurzer Erfahrungsbericht:

Habe mir heute eine Buffalo AirStation AP/Bridge gekauft. Süßes kleines Teil

http://www.geizhals.at/a141748.html

Gekauft bei CompAxis, sehr einfache & schnelle Abwickelung, Abholung vor Ort.

Gerät ausgepackt, erste Config war mal sehr einfach über das Web-Interface. Dieses Buffalo-Produkt ist auf jeden Fall kein simples "Spielzeug", dürfte sich vom Funktionsumfang her schon an gehobenere Ansprüche richten. Also jede Menge Features, und alles gut strukturiert.

Der AP kann als Bridge/Repeater/"normaler" AP betrieben werden.

Wichtig für die Bridge/Repeater-Funktion ist, dass alle anderen beteiligten AP's/Router WDS unterstützen! Das hatte ich zuvor nicht gewusst, aber gottseidank habe ich einen relativ neuen SMC-Router, der unterstützt WDS. Mein alter Netgear-Router, der eingegangen ist, konnte dies noch nicht!

Das restliche Setup war recht einfach, gegenseitig die MAC vom Router respektive AP eintragen, WLAN-Settings übereinstimmen, IP abstimmen und fertig. Leider habe ich ewig herumgesch****, bis ich gemerkt habe, dass ich beim Router mit MAC-Authentifizierung sowohl die WLAN-MAC als auch die Wired-MAC (wozu auch immer...) der Bridge freischalten musste.

Nach dieser letzten Hürde läuft alles einwandfrei! Trotz einiger Entfernung dürfe die Bridge immer noch im 54MBit-Modus laufen, muss ich morgen noch testen!

Danke nochmal für eure Hinweise!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten