Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2005, 21:40   #10
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hi C.N.

"Allerdings ist das Abschalten des AP um manuell zu landen ein normaler Vorgang, dieser sollte nicht diese Folgen haben."

Diese Folge hat er auch nur dann, wenn der AP abgeschaltet wird während die Trimmung aktiv ist. Ist bei allen FS Modellen so. Wenn die Maschine sauber ausgetrimmt ist, bewegt sich definitiv kein Standardflieger nach oben oder unten wenn der AP abgeschaltet wird. Bei korrekter Geschwindigkeit, halten die Standardmodelle den Gleitpfad sehr gut ohne groß nachtrimmen zu müssen. Erhöhe oder senke ich die Geschwindigkeit, kann es unter Umständen mehrere Sekunden dauern, bis das Flugzeug wieder ausgetrimmt ist. Auch mehrfaches Nachtrimmen wird dann vom AP erforderlich. Wird während einer solchen Phase der AP abgeschalten, verharrt die Trimmung in ihrer letzten Stellung. Und das ist selten die die man will.

Wie schon oben geschrieben, hat der AP keinen Einfluß auf das Höhenruder. Wird er abgestellt, kann ausschließlich die Trimmung oder Geschwindigkeit für das Steigen bzw. Sinken verantwortlich sein. Da ein abgeschalteter AP aber generell keine Änderungen an der Trimmung mehr vornimmt und Du geschrieben hast, dass Deine Geschwindigkeit korrekt war, bleibt nur eine falsche Stellung der Trimmung übrig. Und dies kann z.B. dann passieren wenn der AP während einer Nachführung abgeschalten wird.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten