Dem muß ich wiedersprechen. Eine pauschale Aussage, daß WinXP stabil bleibt, ist aus meiner Erfahrung nicht möglich. Dies hängt vielmehr von Dir ab, welche Software- und Treiberkombinationen Du installierst.
Ich habe mir, seit ich WinXP nutze, mehrfach das System zerschoßen, oft ohne was wirklich aufregendes getan zu haben (meine ich zumindest). Gerade vor zwei Wochen habe ich meinen Flusi-Rechner neu installiert, mit all den zusätzlichen Problemen, die Payware-Downloads verursachen, namentlich sei FSD genannt (arrogante Bande

)
Auch meine beiden Arbeitsrechner - und da bin ich über-übervorsichtig!! - habe ich schon zwei oder dreimal komplett neu aufgesetzt, weil WinXP nach kleinen Änderungen den Dienst verweigerte.
Die Ursache mag nicht primär bei Windows liegen, nur interessiert mich als Anwender dies nicht. Ich hatte - für mich als Nichtinformatiker und "Nur-User" - unlösbare Probleme, die ich trotz Internet nicht beseitigen konnte und die ein Neuinstallation unumgänglich machten.
Ich denke, eine pauschale Aussage über Stabilität von Windows ist eher wenig zweckmäßig. Hinzu kommt, daß Windows immer mehr Aufgaben übernimmt, und sich dabei übernimmt

Es ist halt sehr schwer, alles und jedes für alle und jeden zu können und dazu noch auf jeder Plattform.........
-----------
PS: Die für mich beste Kombination war DOS 5.0 mit QEMM und Windows 3.1. Da konnt man noch auf Treiber und sonstiges zugreifen, hatte den Überblick oder konnte ihn sich leicht mit Blick auf AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS verschaffen. Dazu war es ein leichtes, den Übeltäter durch probieren zu finden. Heute ist dies alles viel schwerer ohen profunde Kenntnisse - und mit auch fallweise.....