Thema: Pmgd 737-800
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2005, 13:44   #9
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo Thomas,

ich mache die Flugschule auf der Default 737 und da die Flugdynamik bescheiden ist und auch zu viele Dummischalter existieren , versuche ich das dann auch mit der PMGD , ich fliege nach VORs zum ILS Anflug üben von Boeing Airfields nach Vancouver mit eigentlich unrealitischen Höhen und Geschwindigkeiten.
Ich fliege auf FL100 , Speed 250kts , mehr brauche ich auf der kurzen Strecke nicht , es sind ca. 100nm , Treibstoff berechne ich mit Keroplan für eine Strecke von 200nm.

Mit einer C172 R ist das alles kein Problem , nur wenn man umsteigt auf APL üben , gibt es Probleme.
Mit dem FMC mich zu beschäftigen ist im Moment völlig uninteressant.

Deshalb meine Frage , mit welchem Vertikalen Speed steige ich auf FL 100 . Für den Sinkflug habe ich die Berechnung , Speed x 6 , bin bei HUH auf 6000' und sinke dann weiter auf 3000' mit Speed 170kts und leite den Anflug mit APP ein und gehe dann auf Hand. Bis zum Gleitwinkel sind es 7 nm , wo sollte ich nach deiner Meinung die Fahrwerke ausfahren ?

Die Flugschule mit Rod kann man vergessen , ich sollte einen Sinkflug machen und auf 300kts kommen , ich konnte N1 auf 100% gehen , die Nadel stand bei 250kts , die rührte sich nicht einen mm , da hat er mich rausgeschmissen , ich wäre wohl abgelenkt, so ein dummes Ding.

Also übe ich das in Alleinflügen , meistens mit der Default 737 , möchte es auch mit der PMGD üben , die fliegt sich endschieden realitischer als die Schrottmühle von FS9.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten