hallo robert,
vielleicht kann ich dir ein bissi helfen. es stimmt schon, dass das afcs in der lage ist, ein hovering durchzuführen, dass man bei diesem mit den bedienelementen die lage kontrollieren kann und das system hält auch brav einen kurs und geschwindigkeit. alles funktioniert auch.
SAS1 und 2 hast du sicherlich eh immer eingeschalten.
für das hovering musst du die entsprechende stelle anfliegen und nun reduziere die geschwindigkeit so weit es geht (unter 10 knots) dann musst du nur die taste "APPR HVR" drücken und der helicopter wird versuchen diese stelle zu halten. mit "LONG VEL" und "LAT VEL" kannst du diese lage nun auch korriegieren. dazu den entsprechenden wert einstellen und die taste "DEPART" drücken. der radarhöhenmesser im pfd (rechter bildschirm) zeigt dir die momentane höhe und mit dem stellknopf "RDR ALT" auf dem AFCS control panel, kannst du auch diese verändern. erst einstellen, dann "RDR ALT" drücken.
um einen bestimmten kurs zu folgen, musst du diesen erst mit dem "HDG Bug" einstellen. dazu am rechten bildschirm die taste "HDG" drücken (linke seite) und dann kannst du mit dem drehknopf über dem rechten bildschirm (links unter den warnleuchten) diesen kleinen bug (die rosa markierung am hsi) auf den gewünschten kurs einstellen. danach die taste "AUTO HDG" und anschließend die taste "TRIM" drücken (auf dem afcs panel). der heli wird nun den von dir eingestellten kurs anstreben und sollte die zu der zeit geflogene geschwindigkeit und höhe halten. um ihm das zu erleichtern, möglichst vorher schon selber auf diesen kurs eindrehen.
ich hoffe, dass hilft dir ein wenig. sonst schau doch auch mal auf
www.helisim.de vorbei.
gerd