Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2005, 13:02   #6
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

naja, man kauft bei MS auch ein Gerippe, welches erst durch AddOns wirklich brauchbar ist. Wer fliegt schon mit Standardflieger zu Standardflughäfen? Wohl nur wenige.....

Die Hardcore-Simmer wollen mehr, bessere Sceneries, bessere Flieger, "realistische" Systeme,...... und all dies kauft man sich zusammen. Und gerade für Hardcore-Simmer wäre ein solcher FS interessant, bietet er doch bei guter Konzeption die Möglichkeit, moderne Airliner besser umzusetzen, eventuell sogar einen Airbus.

Also sooooo absurd ist die Idee nun nicht, oder?

Zitat:
40 € Mesh Landclass (MyWorld 1)
40 € Landclass-Texturen (MScene 1)
40 € Strassen und Flüssen (SOE)
120 € neue Grafikengine
50 € Süddeutschland
100 € Flieger
-----
390 € für einen Flugsimulator,
Also, ich habe längst mehr als 390 Teuros nur für Software ausgegeben, und da bin ich sicher nicht der Einzige.

Wofür bezahlt man bei MS? Für die GRaphik, für eine rudimentäre Systemsimulation und für eine - sicher nicht schlechte - Standardlandschaft.

Project Tupolev und andere umgehen den MS und programmieren eigene Steuerschnittstellen, so mancher Scenerie-Designer entwickelt seine eigenen Tricks, um mehr herauszuholen, also bei näherem Hinsehen ist der Gedanke technisch sinnvoll.

Wirtschaftlich hängt es davon ab, ob man Designer ins Boot holen kann, ob man sich auf allseits gültige Schnittstellen einigen kann, was im Leistungsumfang des Grundpakets ist und was die Designer erstellen müssen.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten