Zitat:
|
möglicherweise ist in der Szeneriebibliothek der Haken bei "Zwischenspeicher beim Beenden löschen" gesetzt. Wenn ja, dann entferne ihn und das Problem ist beseitigt.
|
Da muss ich dich etwas korrigieren. Diese Option hat nur etwas mit sogenannten "remote"-Szenerien zu tun. 99.999% der User dürften dieses Feature nicht nutzen. Sie kennzeichnet sich dadurch, dass eine Szenerie sich z.B. auf einer CD befindet und trotzdem im Flusi angemeldet ist. Der Flusi kopiert dann, beim Betreten des Bereichs in dem die Szenerie wirksam ist, die Szeneriedaten in ein Zwischenverzeichnis auf deine Festplatte. Wenn an dem oben genannten Schalter das Häckchen gesetzt ist, dann löscht er diesen Zwischenspeicher (auf der Festplatte) und er müsste die Daten beim nächsten Start wieder frisch kopieren. In diesem Zusammenhang steht auch der Wert beim Szenerie-Cache. Wenn der Flusi in eine neue Remote-Szenerie eindringt und diese Daten in den Festplatten-Cache kopieren will, dieser aber die eingestellte Grenze überschreitet, dann werden alte remote-Szenerien entfernt.
Früher beim FS2000 hab ich das Feature mal benutzt, als ich noch als Sammler von X-Freewareszenerien mir so die Szenerien als Remote auf mehrere CDs abgelegt habe. Die Sache hat sogar funktioniert, der Flusi fragt nach CD xy wenn diese nicht eingelegt war, sobald ich ins Gebiet eingeflogen bin.
Heutzutage bei den Unmengen an Plattenplatz macht das ganze aber wenig Sinn, weswegen heutzutage wohl auch jeder alle Szenerien als "Local" in der Scenery-CFG installiert hat.
Mit dem Hintergrund ist es so gut wie ausgeschlossen, dass das Anwählen der oben genannten Option Auswirkungen auf den Wiederaufbau der dat-Dateien hat.
Es kann im übrigen sehr gut sein, dass der bei uns (ja, bei mir auch) beobachtete Neuaufbau tatsächlich etwas mit der Sommerzeit zu tun hat. Ich habe zwar ein wenig AFCADs bearbeitet, das hätte heute morgen aber nicht diese lange Neuerstellung auslösen sollen.
Solange also diese Neugenerierung nicht ständig auftritt scheint alles im Lot zu sein.
