Ich denke, es dürfte sich hierbei um plötzliche Veränderungen der Windgeschwindigkeit handeln. Die machen sich dann im Flugzeug als plötzliche Sprünge in der (angezeigten) Geschwindigkeit bemerkbar. Achte mal darauf, ob der Windanzeiger im Navigationsdisplay plötzlich umspringt.
Im FS2004 ergibt sich gelegentlich das gleiche Phänomen, wenn ich reales Wetter herunterlade. Ich schätze, das liegt an den Wetterdaten, die vom Flusi nicht "weich", sondern abrupt dargestellt werden.
In der Realität gibt es das allerdings auch, vornehmlich in Bodennähe. Das nennt man dann Windscherung oder Microburst. Wenn z.B. unterhalb einer Gewitterzelle eine starke abwärtsgerichtet Luftströmung auf den Boden trifft, weicht die Luft nach allen Seiten aus. Fliegt ein Flugzeug durch ein solches Gebiet hindurch, kommt ihm zunächst plötzlich Luft entgegen (wenn es in den Bereich einfliegt). Wenn es dann aus dem Gebiet herausfliegt, hat das Flugzeug plötzlich starken Rückenwind, und die relative Luftgeschwindigkeit nimmt schlagartig ab. Im Endanflug, wenn ein Flieger sowieso relativ langsam ist, kann eine solche Abnahme der relativen Geschwindigkeit zu einer schlagartigen Reduzierung des Auftriebs führen. Auf diese Weise ist vor Jahren zum Beispiel eine Lockheed Tristar der Delta Airlines bei der Landung abgestürzt.
____________________________________
Viele Grüße,
Stefan.
\"ROMANI ITE DOMUM\"
|