Hallo Enrico,
nach meinem Test vom Wochenende laufen bei mir als PCI-Karten meine 2 NVIDIA TNT2-M64 mit der AGP GF6600GT auf dem neuen Rechner mit Intel 865PE-Chipsatz nicht mehr. Die liefen im alten Rechner mit 850-Chipsatz zusammen mit der GF2MX-400 perfekt. 2 ganz alte PCI-Karten ELSA Winner 1000 Trio/V mit S3-Chip stürzten ein paar Sekunden nach dem Windowsstart ab.
Allerdings habe ich einfach den Rechner abgeschaltet, die Karten eingebaut und neu gestartet. Das sollte auch reichen. Besser wäre es evtl., den alten Treiber erst zu deinstallieren und die Grafik auf Standard-VGA zurückzusetzen. Das wäre aber aufwendiger und es ist fraglich, ob es das Stottern behebt.
Letztlich dürfte es vom Mainbord und dessen Chipsatz, dem BIOS, der AGP-Karte, der PCI-Grafikkarte und den Grafiktreibern abhängen, ob überhaupt und wie gut der Mulitmonitorbetrieb funktioniert. Davon ist dann auch abhängig, um wieviel die Framerate zurückgeht.
Bei der Standard-B737 oder der kleinen Cessna ist der Rückgang bei mir minimal, bei aufwendigen Panels wie der PMDG 737 oder LDS 767 ist der Rückgang deutlich. Die Standard 737 läuft im FS2004 bei mir mit dem P4 - 3,4 GHZ auf 4 Monitoren mit 50 - 70 fps, die Cessna noch schneller. Die LDS 767 erreicht minimal nur 15, durchschnittlich 20 - 25 fps. Damit ist sie noch gut fliegbar, obwohl eine deutlich höhrere fps die Simulation irgendwie besser und runder macht, auch wenn das Auge diesen Unterschied gar nicht mehr registriert.
Beim FS 2002 gehen die Standardflugzeuge auf 70-100 fps hoch, die 767PIC durchgehend auf 30 - 40 fps. Der Rückgang bei den Panels dürfte aber nicht an der Grafikleistung liegen, sondern an der höheren CPU-Belastung. Da bringen noch schnellere Grafikkarten vermutlich auch nichts mehr. Die reine Zusatzbelastung des Rechners durch mehrere Monitore ist dagegen grundsätzlich eher gering.
Bis auf wenige grafische Verbesserungen ist der FS2002 gegenüber dem FS 2004 eindeutig immer noch der fehlerfreiere und bessere Simulator. Lt. der neuesten Nachrichten von Aerosoft.de wird es wohl nichts mit dem FS2006. Danach kommt erst 2007 eine neue (fehlerfreie?)Version.
Mit PCI-Express läuft übrigens lt. Alternate.de, die meinen PC gebaut haben, derzeit eine weitere PCI-Grafikkarte wegen Bus-Mastering Problemen gar nicht. Da muss wahrscheinlich die neue PCIe-Hardware und die alte PCI-Hardware noch aufeinander abgestimmt werden. Überhaupt haben sie erst nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Grafikkarten und Mainboards ein System zusammenbekommen, bei dem der Betrieb mit mehreren Grafikkarten lief.
Die Darstellung der fast auf Originalgröße vergrößerten Gauges ist zumindest bei der 767PIC/LDS 767 nicht pixelig sondern z.B. im ND/HSI sehr klar und im Gegensatz zum kleinen Original überhaupt erst richtig brauchbar.
Übrigens glaube ich, daß sich das Stottern durch die Umstellung der 3 Monitore mit den Panels von 32 bit Farbtiefe auf völlig ausreichende 16 bit etwas verringert bzw. verkürzt hat.
@Arry:
Welches Mainboard mit welchem Chipsatz, BIOS und welche AGP-Karte mit welchem Treiber verwendest Du? Dass bei Dir verschiedene Kombinationen gut laufen und die Matrox Mystique nicht ruckelt, dürfe vielleicht auch mit den obigen Punkten zusammenhängen. Lief die Matrox Q200 auch auf diesem Rechner?
Viele Grüße
Tony
|