Hallo Malte,
ich selber mache keine Repaints. Meistens passe ich Flugzeuge nur meinen Bedürfnissen an, z. B. eine deutsche Kennung.
Theoretisch müsste ein Repaint auf einer weißen Vorlage eigentlich relativ einfach mit den entsprechenden Fotos des Flugzeugs gehen. Bei einem Bildbearbeitungsprogramm wie z. B. Photoshop hast Du die Möglichkeit mit mehreren Ebenen zu arbeiten. Wenn Du nun ein Foto mit einer 100%igen Seitenansicht besitzt, kannst mit dem Zauberstab oder händisch z. B. den Rumpf separieren und über den Kopierenbefehl in die Vorlage übertragen - automatisch wird dann eine zweite Ebene erstellt. Dort skalierst (Menuepunkt "Transformieren") Du das eingefügte Bild dann passend auf die Größe der Vorlage (Hintergrundebene). Fenster und Türen müssen natürlich der Repaintvorlage angepasst werden.
Bei einigen Repaints ist mir aufgefallen, dass dort Logos und/oder Schriftzüge auf einer Seite des Flugzeugs spiegelverkehrt zu sehen waren (z. B. bei der PMDG 600/700 Hapag Lloyd). Darauf ist also besonders zu achten.
Nach meiner Einschätzung ist der Zeitaufwand wohl insgesamt sehr groß.
Vielleicht konnte ich Dir mit meinen Vorschlägen ja schon etwas helfen.
Viele Grüße
Jan
|