Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2005, 18:27   #56
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo,

Marc, danke fuer das Nachtbild - die Texturen gefallen mir gut! Und nochmals nix fuer ungut wegen meiner etwas ungluecklich formulierten Anmerkungen


Rolf, deinem Satz "Daß ein Designer wie Holger die designtechnische Vollendung einfordert ist verständlich" wuerde ich so nicht zustimmen. Im Gegenteil, es sind typischerweise die End-User, die "Perfektion" verlangen waehrend wir Designer das etwas nuechtener sehen und das Moegliche vom Praktikablen in der Regel zu unterscheiden wissen. Kuestenlinien sind keine Zauberei - ich habe die von Misty Fjords ja auch nicht per Hand gemalt und Gewaesser ohne irgendwelche Randstreifen (und Wellenschlag) sehen meiner Meinung nach halt einfach nicht real aus. Allerdings sehen die Default-Ufertexturen auch nicht gerade toll aus, also muss man sich was anderes ueberlegen.

Bernd, ich habe kein Interesse an Raimondos Sachen, aber wenn ich an denen interessiert waere, wuerde ich sie mir sicher nicht einzeln kaufen, sondern ein Abo fuer seinen Mapserver zulegen, wo man sich alle seiner Sachen runterladen kann. Allerdings hat der "Gute" offenbar gerade seine Preise erhoeht: das waren doch mal so um 30 Dollar, oder nicht? Jetzt ist das Minimum $85 fuer zwei Jahre. Hmmm....

Am Monatsende wird dann von Flight1 das - ganz bescheiden gennannte - "Ultimate Terrain" von Canada/Alaska herauskommen (Pakete fuer die USA und Europa sind auch angekuendigt) und da wird sich dann zeigen, wie deren Einbindung von Strassen, Eisenbahnen, Gewaessern und Nachtlichtern zusammenspielt: http://www.scenerysolutions.com/UT.html

Fuer welches Produkt man sich auch immer entscheiden mag, das einzig wirkliche Problem fuer Anwender und Anbieter wird das Chaos der Kompatibilitaet sein - die "ruhigen Tage" mit der Default-Landschaft in Europa sind jedenfalls vorbei

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten