Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2005, 02:21   #11
Henry
Bruchpilot
 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: 16.09.1999
Beiträge: 855

Mein Computer

Standard Re: Bootgeschwindigkeit mit SATA-HDD

Zitat:
Original geschrieben von pc.net
ich habe mir unlängst eine SATA-HDD zugelegt, die HDD am onboard-via-sata-controller (asus A8V deluxe, letzte final-bios-version 1009) an SATA1 angeschlossen ...

das OS soll weiterhin von der vorhandenen PATA-HDD geladen werden ... die HDD läuft auch unter windows schnell und unproblematisch ...

es braucht jetzt ziemlich lange (~1 min.) nachdem die meldung von erkannten PATA-geräten bzw. SATA-geräten (bei aktivierter option "OnChip SATA BOOTROM") kommt, bis begonnen wird das OS zu laden (nur ein blinkender cursor wird angezeigt)...

kann man das irgendwie beschleunigen?
Hi Netti,

wie ich in deinem Profil erkennen kann, haben wir fast das gleiche
System.
Ich habe nachdem ich dein "Problem" gelesen habe mal einen reboot bei mir gemacht um zu sehen wie es bei mir abläuft.

Was bei mir am Beginn des Bootvorganges lange dauert (6 Sek.) ist die Initialisierung der USB Devices.
Dann werden die HDD´s & CD LW abgeklappert (2 Sek.)
1x PATA, 4x SATA (am Controller), dann dauerts ein paar Sekunden um die am VIA VT8237 Controller (SATA1) angeschlossene HDD zu finden.
Danach blinkt der Coursor 3x im linken oberen Eck auf und schon startet das OS. Bis hier her vergehen ca. 30 Sek.

Bis alles geladen ist (Treiber, FW, AV usw.), das System also "Betriebsbereit" ist, vergehen in Summe so ca. 2,5 min.

Meine BIOS Einstellungen weiß ich jetzt nicht auswendig, aber wie schon oben besprochen liegts, so auch meine Meinung, nicht an der Option "OnChip SATA BOOTROM" .

Mir ist es jetzt schon zu spät um das und anderes zu testen.

Am WE habe ich dann mehr Zeit, mal sehen was dabei herauskommt.
Falls du selber draufkommst, poste bitte den Grund fürs "Snailboot" .

PS: Hast schon hier einmal das Forum durchstöbert?
Henry ist offline   Mit Zitat antworten