Puh ... OK, dann nochmal 

 Das kost´ aber ein Bier 
 
FS Navigator ist vom Schwerpunkt her eine Moving Map mit Traffic-Darstellung, "poor man´s FMC"-Funktion und recht rudimentären Routenplanungsfunktionen. Es läuft ausschließlich 
innerhalb des Flusi als Modul.
FS Build ist ein externes Programm, welches den Schwerpunkt auf die textorientierte Routenplanung und Flugplandatei-Erstellung legt. Die Map-Funktion ist verkümmert und nur ein halbherziges Hilfsmittel. Eine Anbindung an den Flusi gibt es nicht, demzufolge auch keine Moving Map, keine Autopilot-Funktionen und auch keine wirklich taugliche Kartendarstellung der Route. Dafür ist es ihn hohem Maße anpassbar (alle Daten- und Konfigurationsdateien sind nackter Text), es erzeugt sehr detaillierte Navlogs, es versteht Routeneingabe in ICAO-Notation, es kann Wetterdaten von Activesky mit einbeziehen, es kann sehr detailliert den Spritverbrauch kalkulieren, es kennt Step Climbs ...
Für mich als Routenplanungs-Fan ist FS Build klar erste Wahl. Für viele Gelegenheitspiloten ist FS Navigator dagegen die eierlegende Wollmilchsau, die ihre Grundbedürfnisse abdeckt.
				____________________________________
				Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA  ***  VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: 
http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals