Hallo Malte,
ich wollte natürlich keinesfalls die genannten Flieger abwerten, die ich alle selbst fliege und die wirklich auch gut sind. Aber die Dash schlägt meiner Erfahrung nach die o.g. Flieger. U.a. aus folgenden Erwägungen (es folgt längerer Text):
Es gibt im Cockpit der Dash praktisch überhaupt keine Blindknöpfe und so lassen sich natürlich nicht nur alle Schalter und Gräte sondern auch s ä m t l i c h e Testbuttons bedienen (einschließlich korrekt erfolgender Anzeigen auf den Systemen, Geräuschen usw.) Es lassen sich auch a l l e Schalter, z.B. auf dem Radiopanel, bedienen - mit entsprechender Funktion versteht sich, Overheadpanel sowieso. Dargestellt werden in der Dash auch sämtliche unter dem Overheadpanel angebrachten realen Warninglights, die natürlich auch mit den dazugehörigen Systemen gekoppelt sind und entsprechende Statusanzeigen liefern, sollte das entsprechende System nicht korrekt in Funktion sein (z.B. Hydraulik). Dass sich die Instrumente auch in der Helligkeit dimmen lassen, sei hier nur am Rande erwähnt.
Beim hochfahren der Systeme durchlaufen diese automatisch alle Testfunktionen, wie sie in der realen Dash auch ablaufen (konnte ich anhand der Original Handbücker nachlesen).
Schon im FS2002 hatte die Dash 8-300 den sog. TCS-Button (Touch-Control-Steering) umgesetzt, der dem CWS-Mode (Control-Wheel-Steering) der 737 ähnelt. Man kann also durch drücken des TCS Buttons den AP kurz übersteuern und eine neue Fluglage vorgeben (z.B. Bank oder Pitch), die der Flieger nach dem Loslassen des Buttons dann einzuhalten versucht. Bei der DF737 war dieser CWS-Mode z.B. nicht simuliert.
Auch der Umstand, dass z.B. die Feuerlöschanlage vollständig bedienbar ist (wenn auch ohne von aussen sichtbaren Effekt), eröffnet die Möglichkeit, selbst Emergency-Procedures vollständig abzuarbeiten.
Ach ja, und zur Bodensteuerung kann man wie im realen Vorbild den sog. "Tiller" aktivieren, der es ermöglicht (wie im echten Flieger) das Flugzeug mit der Hand zu steueren (auch kleinerer Lenkradius möglich).
Aber wie gesagt, die anderen Flieger sind ja nicht schlecht und die Optik der Freeware Dash ist zugegebner Maßen im Moment nicht mehr Stand der Technik.
____________________________________
Schöne Grüße
Christoph
|