Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2005, 00:30   #5
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard

Zitat:
Original geschrieben von CEsser

Grundsätzlich sollten die Step-Motoren ein runderes Verhalten haben wie die Servos.
Dies ist auch im Prinzip richtig. Man kann auch Geschwindigkeiten und deren Änderungen besser mit Steppern darstellen. Die Frage ist, ob das wirklich nötig ist bei Fluginstrumenten.

Interessant ist dass die zwar von Steppern (Schrittmotoren) reden, aber die Beschreibung (gleiche Technik wie im Auto z.b. Tachometer) und die (gerenderten) Bilder lassen nur den Schluss zu dass die tatsaechlich air-core Instrumente meinen. Air-core Instrumente basieren auf zwei Spulen die 90 Grad versetzt sind. In der Mitte sitzt die Achse die den Zeiger dreht.

Air-core Instrumente haben klar Vorteile gegenueber denen mit Servos oder Schrittmotoren. Sie benoetigen weniger Strom, und die Ansteuerung ist recht einfach. Aber die Air-core Teile zu bekommen ist wohl nur Interessant fuer Grossabnehmer. Der Rest von uns muss auf dem Schrottplatz welche ausbauen.

Die Bewegungen bei air-core Instrumenten ist m.E. auch fluessiger als bei Servos und Steppern. Und leiser sind sie bestimmt auch.

Mike von Mikesflightdeck.com hat ne gute Seite zu air-core:
http://www.mikesflightdeck.com/diy_a...nstruments.htm

Dies hier koennte auch interessant sein:
http://bellsouthpwp.net/b/o/bobpaige/


Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten