Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2005, 05:09   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Speziell wer die Kamera später oder jetzt mit dem Vector Pack nutzen möchte, was ich nur empfehlen kann (da man jetzt alle Bewegungsrichtungen simmulieren kann), der ist nicht mehr so flexibel hinsichtlich Positionierung.


Ich habe es ohne Vectorpack nicht getestet, aber ich vermute auch hier wird man bei zu großem Abstand Probleme bekommen.


Mit Vectorpack habe ich festgestellt das es schon sehr wichtig ist, dass die Kamera eine optimale Position hat.

Die neueren Softwareversionen erlauben über die Informationsfenster recht gut alles zu beobachten. Also wie die Kopfstellung des Anwenders real ist, wie es später umgesetzt wird, die zugehörigen Steuerkurven und wo im Sichtfenster der Kamera sich gerade die Reflektorflächen des Vectorpacks bzw. der Mütze befinden.

Man sieht also ganz genau das, was die Kamera sieht um daraus Steuerinformationen zu gewinnen.


Speziell wenn man diesen Vetcorpack (ein Gestell mit drei Reflektoren was an den Schirm der Mütze geklemmt wird) nutzt und keine vernünftige Kameraposition hat, dann ist man bei seitwärts Bewegung schnell raus aus dem Sichtfenster. Das wird dann oftmals damit quitiert das schlagartig die Sicht z.B nach unten schwenkt. Manchmal bleibt sie da dann auch hängen. Ich musste dann mit F12 neu zentrieren.

Auch das Zoomen klappt dann nicht so gut.


Für das Standard Track IR3 möchte ich nichts sagen, aber mit Vectorpack wird es mit Sicherheit aussichtslos sein mit Positionierung auf der Leinwand.

Mit Vectorpack würde Dir auch die Positionierung auf dem Schreibtisch nicht helfen.

Mit Vectorpack ist die Position auf Höhe der Reflektorflächen des Vectorpacks bzw. der Mütze selbst die optimale Position.

Beim Abstand würde ich auch versuchen das er nicht zu groß wird.

Irgendwo musst Du ja eine Tastatur, Joke , Joystick haben also auch einen Tisch. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier ganz gut ginge mit einer Schreibtischlampe mit Gelenkschwenkarm der halbwegs stabil ist. Ev. nur solch ein Gestell ohne Lampe. Dieses ev. an etwas anderem befestigen was nicht mit dem Tisch mitschwingt.

Hier die Track IR Kamera dran (Gestell, Kabelbinder) und dann oberhalb Deines Kopfes vorgeschwenkt, bzw. optimal positioniert. Da bleibt der Raum vor Dir frei für Deine Hände und die Kamera ist nah genug dran und stört auch die Sicht auf die Leinwand nicht. Selbst das Kabel kannst Du auf diese Weise optimal aus dem Sichtfeld bringen.

Ich wies nicht ob Du es Dir erlauben kannst. Ev. könnte man das Track IR auch über eine Stange an der Decke einhängen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten