Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2005, 22:24   #3
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard Re: Project Magenta im Netzwerk

Zitat:
Original geschrieben von emti01
Hallo zusammen,

eigentlich reicht ja ein *einfaches* Netzwerk, sprich z.B. die auf dem Motherboard eigene Netzwerkverbindung (10/100 MBit).
Ich frage mich nur, ob man ein besseres Ergebnis erzielt - stabileres Laufverhalten der Software, keine Aussetzer bei Datenausgleich einzelner PM Komponenten, schnelleres Ansprechen bei Veränderungen – wenn man qualitativ gute und einheitliche Netzwerkkarten eines Herstellers mit passendem Switch einsetzt?

Habt Ihr diesbezüglich Erfahrung gesammelt?

Würde es etwas bringen, bzw. Sinn machen, Netzwerkkarten und Switch mit 1000 MBit einzusetzen?
Nein, die 10 MBit reichen für den Datenanfall der PM-Software schon aus und mit 100MBit bist du schon regelrecht overdressed.

Wenn du dein Netzwerk erst einrichten willst, nimm ruhig die eingebauten Adapter und am besten einen kombinierten Router/Switch.

Ich habe meine 2 Rechner und DSL über ein D-Link DI-604 mit vier Eingängen vernetzt und alles war leicht zu installieren und läuft perfekt mit 100 MBit.

Ich habe auf einem Rechner PM RJ-GC, GAIFR und Get Weather laufen und gleichzeitig den FSC7 sowie FDC und auf dem zweiten dann den FS.

Außerdem kann ich so noch mit beiden Rechnern parallel ins Internet, ohne das irgendwas langsamer wird oder stottert.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten