Danke für den Hinweis, das hab ich eigentlich eh schon gewusst, aber in dem Moment als ich mein posting geschrieben hab dachte ich nicht mehr daran.
In der Zwischenzeit hab ich mal versucht herauszufinden ob ich SASL überhaupt brauche. (LDAP wurde mit SASL kompiliert weil ich später auch eine Kerberos-Anbindung realisieren soll.)
Eigentlich dachte ich, dass ich so lange ich noch nichts mit Kerberos mache SASL nicht brauche, aber weder pureftpd noch qmail-ldap können auf das directory zugreifen. Ich vermute mittlerweile, dass es an besagter SALS-Authentifizierung liegt.
Weiß jemand wie ich das richten könnte?
Oder wie ich einfach das LDAP prinzipell auf simple bind umstellen kann? (Ist eh alles lokal, sollte also sicherheitstechnisch nicht so schlimm sein.)
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
|