Hallo Wofgang,
um dich zu beraten, müsste ich wissen, wie bzw. wofür du den ACP brauchen willst.
Das Gerät ist grundsätzlich nicht schwierig anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Diese Aussage gilt aber nur für Flugzeuge/Cockpits, die MSFS Befehle verwenden (das tun natürlich alle Maschinen, die du mit dem FS2002 mit kriegst und sehr viele freeware-Flugzeuge). Mit diesen Flugzeugen brauchst du nur zu schleifen (bzw. den USB Anschluss) und die Installations-CD zu auf die Platte zu spielen.
Kompliziert wird es, wenn du heutige payware-Flugzeuge wie die PMDG oder den PSS Airbus mit dem ACP bedienen willst. Diese Flugzeuge verwenden nur noch z.T. MSFS Codes, da die Softwareschmieden ihre eigenen Instrumente "bauen" und mit eigenen Befehlen versehen. Und diese sind meist nur noch reine Mausbefehle. Und um diese cockpits ansteuern zu können, musst du dich in den Aufbau und Funktionsweise der FS2002.cfg Abschnitt [keyboard_main] einarbeiten. Zu diesem Thema kriegst du auf der CD gutes Material.
Zusätzlich musst du dir das Programm keytomouse kaufen, welches ermöglicht Mausbefehle in Tastaturcodes umzuwandeln. Und auch hier gilt eine Voraussetzung: keytomouse kannst du nur brauchen, wenn das/die Panelfenster immer gleich positioniert sind, da der hotspot natürlich immer an der gleichen, von dir definierten Stelle, sein muss.
Ich hoffe, dass wir dich hier nicht abgeschreckt haben. Aber bei dieser nicht gerade billigen Investition ist es schon sinnvoll, sich vorher ein paar Gedanken zu machen. Wie gesagt, ich brauche das Teil, seitdem es auf dem Markt ist und ich bin immer noch sehr zufrieden.
Schöne Grüße
René
|