@Florian, das trifft es wohl ziemlich genau...
Der Antrieb der meisten ist auch meines Erachtens der Gedanke daran, was wäre, wenn man in einem echten Cockpit säße. Der Flugsimmer will sich glauben machen, dass er in der Lage wäre auch ein echtes Flugzeug zu fliegen...
Da gibt es dann dieses Heldenszenario... Man sitzt als Passagier im Flugzeug, auf irgendeine Art und Weise werden beide Piloten "ausgeschaltet" und man (der Flugsimmer) muss die Maschine landen... als vermeindliche Laie... und steht dann, wenn die Maschine auf dem Rollfeld steht, als Held da... Die Phantasie kennt da keine Grenzen, auch ich habe mir das schon ausgemalt ;-)
Man liest hier im Forum des öfteren die Glaubensrichtung so mancher Simmer... Der eine meint, weil er im FS2004 jedes Std-Flugzeug beherrscht... zwar keine echte 737 fliegen könnte, aber immerhin ein Segel- oder Kleinflugzeug... usw...
Ich bin fest davon überzeugt, dass der professionelle Flugsimmer im oben genannten Szenario evtl. in der Lage wäre einen Airliner via ILS und Autoland und Instrukteur via Sprechfunk, zu landen...
Ganz im Gegensatz dazu allerdings, die vermeindlich leicht bedienbaren Kleinflugzeuge überhaupt nicht beherrschen würde. Nach jahrelanger Simulatorerfahrung war es für mich immer noch eine ganz neue Erfahrung, ein Segelflugzeug zu landen... ich tat mir zwar leichter als andere... aber allein der Umstand, dass man in einem "echten" Flugzeug sitzt, dass alles in 3D ist und man die Kräfte am Körper spürt, trägt dazu bei, dass der Simmer im Ernstfall eines besseren belehrt werden würde. Genauso natürlich oder erst recht mit Motorflugzeugen...
Fazit: Systeme beherrschen ja, manuell fliegen - nein! (bei Airlinern ist das ja im Notfall nicht unbedingt nötig)
|