Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2005, 13:09   #7
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

dazu habe ich schon in mehreren Threads eine ganze Menge geschrieben.

Aber nun denn:

1. FS-Fliegen ohne mindestens zwei Monitore nur fuer Panel und/oder FSNavigator macht keinen Spass.

2. Weitere PCI-Karten laufen im Prinzip ohne Probleme. Leider ist der FS2004 mit der eigenartigen Macke behaftet, dass bei vielen Rechnern bei PCI-Zusatzkarten alle paar Sekunden ein kurzer Ruckler auftritt.
Bei wenigen Karten geht das aber ohne Probleme ! Beispiel: Matrox Quad 200 (vier Anschluesse fuer VGA), Matrox Mystique (sehr billig, wirklich ohne Schwierigkeiten - koennen auch mehrere eingebaut werden), Elsa Erazor.

3. Der Performanceverlust liegt nicht an den PCI-Karten. Generell wird die framerate geringer, wenn der Computer mehr zu tun hat.

4. Die Darstellung von Panels/FSNavigator geht einwandfrei auf weiteren Monitoren.

5. Bei mehr als einer Sicht mit einem Rechner geht die Framerate kraeftig runter. Auch bei der Matrox Parhelia. Ebenfalls bei jeder Karte von Nvidia oder ATI. Wer einen schlappen Rechner hat, sollte deshalb bei weiteren Sichten je einen Computer zusaetzlich haben, auf dem eine Sicht dargestellt wird.

6. Mit wideview koennen auf den clients keine Panel dargestellt werden, da die Instrumente dann nicht funktionieren. Wideview ist ausschliesslich fuer weitere Sichten.

7. An meinem Server habe ich zur Zeit 6 Monitore, davon 5 fuer Panel/FSNavigator. Mit insgesamt vier Grafikkarten (hatte probeweise auch schon 9 Monitore am Rechenr).
Das geht auch mit der neuen LevelD B767 ! Panel (selbstbebastelt) auf vier Monitore aufgeteilt. Das Panel von Pilot und Copilot habe ich in drei passende Teile zerlegt, damit drei Monitore gefuellt werden und das Gesamtpanel der B767n dargestellt wird.

8. Panel nur auf Monitoren, die am Server angeschlossen sind. Dann brauchst du keine PM-Sortware oder andere Freeware.


Happy flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten