Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2001, 18:07   #10
Marcus Füchtenschnieder
Veteran
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 212


Standard Re: Nullstellung

Zitat:
Shorty hat geschrieben:
Also beim Höhenruder ist aber eine Nullstellung vorhanden, oder??
Aber niemals nicht , weil nämlich:

Zitat:

Ansonsten kann man ja den Yoke nicht eine Sekunde loslassen...und man hätte keinen "Bezugspunkt" für die Querachse...
Man kann,.... und wie man kann... und man hat einen Bezugspunkt und so geht's:
Du bringst Deinen Flieger (den Echten) auf die gewünschte Höhe und trimmst mit dem Trimmrad in der unteren Mittenkonsole die Nase nach unten.
Je mehr Du nachtrimmst, desto weniger Widerstand spürst Du am Steuerhorn. Solange, bis der Flieger freiwillig die Höhe hält. dann ist das Horn absolut lastfrei (loslassen sosllte man es aber trotzdem nicht, ist irgendwie gesünder, die nächste Böe kömmt bestimmt )
Der Grund, warum es keine Nullstellung geben darf und kann ist folgender:
Je nach gewünschter Fluggeschwindigkeit, ist der "Nullpunkt" woanders, denn mit der Geschwindigkeit erhöht sich auch der Auftrieb, das Trimmruder muß also die Nase mehr nach unten drücken, als bei langsamerem Tempo.
Gleiches gilt bei unterschiedlichen Höhen und Beladungen des Fliegers. Der Punkt, an dem die Mühle die Höhe lastfrei hält, liegt immer woanders. Daher ist eine solche vorgegebene Nullstellung unrealistisch.
Ist die Maschine ordentlich ausgetrimmt, bleibt das Horn übrigens brav dort wo es ist, denn die Kräfte, die auf der Fläche des Höhenruders wirken, sind ausgeglichen.

Viele Grüße,
Marcus

Marcus Füchtenschnieder ist offline   Mit Zitat antworten