Thema: CD-Brenner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2000, 10:40   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Das Vorurteil, daß Scsi für Cd-Brenner einen Vorteil bringen würde, stimmt bei neuen Rechnern nicht !
Es ist eher ein Nachteil, wenn Du einen Pci-Slot belegst, einen Interrrupt verbrauchst, Memory I/O Adressen usw. Ich würde für den Durchschnittsbenutzer eher zu einem Standard Ide-Brenner raten. (aber wenns geht, nicht unbedingt den Exoten um 2.190). 4fach z.B. von Mitsumi wäre nicht schlecht, weil dann schaffst Du die CD wenigstens in 20 Minuten. (Lesen, 15 Minuten Schreiben, Lead-in, Lead-out usw.) Wenn man mehr als eine halbe Stunde warten muss, ist das sehr lästig, schließlich hat der Normalbenutzer keinen eigenen Brenner-PC zu Hause und hat noch andere Dinge nebenbei vor, und beim Brennen sollte man den Rechner tunlichst nicht stören.
Anders schaut die Sache aus, wenn Du nur einen Pentium I hast, da wäre ein Scsi-Controller wegen der niedrigeren Cpu-Last besser. Aber ab einem Pentium II/Amd K6-2 aufwärts ist es OK. Außer Du willst einen 8fach oder höher Brenner, dann sollte es ein Amd K6-3 oder Pentium 2 400 und aufwärts sein.
Weiters ist eine schnelle Disk sehr wichtig, ganz unabhängig ob Ide oder Scsi.
Und Memory ! Du solltest mindestens 64 MB Memory haben und im Hintergrund keine leistungszehrenden Programme laufen lassen.
Die läppischen 600 KB/Sekunde für 4fach-Brennen sind Peanuts für eine moderne CPU und einen modernen Ide-Controller. Also wenn Du noch einen Ide-Kanal hast, nimm besser IDE. Billiger ist es obendrein. Der Einbau ist fast so einfach wie bei einem normalen CD-Laufwerk. Zusätzlich brauchst Du nur noch die Brenner-Software installieren, fertig.
Bei einem Scsi-Controller stellen sich weitere Fragen: Hast Du schon einen anderen Controller eingebaut ? Funktioniert der Brenner mit dem eingebauten ? Mußt Du vielleicht sogar zwei Scsi-Controller gleichzeitig einbauen, weil der CD-Brenner nur mit dem mitgelieferten Controller funktioniert ? (Selbst gesehen, bei einem HP-Brenner)
Ein guter Buffer von 2 MB wäre zu bevorzugen, damit es nicht zu gefürchteten Buffer-Underrrun kommt.
Für ausreichendes Filesystem-Caching:
\windows\system.ini
------
[vcache]
MinFileCache=10000
MaxFileCache=10000
------
(10000 sind 10 Mb, oder höher wenn Du mehr als 64 MB Memory hast)


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 15. Januar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten