Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2005, 00:43   #15
M@rk
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.02.2002
Beiträge: 47


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wembley
So falsch ist dieser Beitrag von PC-Welt auch nicht. Es stimmt, sie bezogen sich unter anderem auf einen Newsletter von Mainpean:

http://www.dialercenter.de/showthread.php?threadid=1065

Dort ist der alte Newsletter noch zu finden. Wie lange noch, weiß ich nicht.
Dieser lies auf Grund von einschlägigen Erfahrungen die Alarmglocken schrillen.

In diesem Forum auf dialercenter.de, wo sich hauptsächlich Dialerbetreiber aufhalten, wird diese neue Zahlungsart schon euphorisch als "DSL-Dialer" bezeichnet d.h. man hofft, ähnlich leicht zu Geld zu kommen, wie beim echten "Dialer".

Und es gibt konkrete Kritikpunkte bzw. Unklarheiten bez. der Implementierung. Dazu hat Herr Hausherr zwar Stellung bezogen.


http://forum.computerbetrug.de/viewt...?p=95836#95836

Aber diese Statements sind meines Erachtens nicht ausreichend, wenn man weiß, welche Tricks sich Dialerbetreiber einfallen lassen. Konkrete Angaben hinsichtlich Deutlichkeit von Preisangaben, Verhinderung von "automatischen Weiterleitungen" usw. hat Herr Hausherr bisher vermissen lassen. Ein Klick (nach Anmeldung versteht sich) und schon geht es los.

Es wäre alles kein Problem, wenn sich Montax seine Kundschaft (Contentanbieter) genau anschauen würde. Aber bei Namen wie Tele Team Work und Mainpean läuft es den Experten kalt den Buckel runter.
Und ich behaupte mal, genau die Hereinnahme solcher Firmen hat die Aufregung erst erzeugt.

Es gibt auch andere Online-Medien, die sich kritisch damit auseinandersetzen. Ich wollte nur sagen, dass man auch Kritiker zu Wort kommen lassen sollte. Und diese Kritiker sind keine Verschwörungstheoretiker. Daher finde ich eine Bewertung wie
"viel Lärm um nichts" nicht gerechtfertigt.

Ok. Der Hinweis wegen der Firma Kapsch war nicht in Ordnung, genauso wenig aber wie dein Kommentar über die deutschen Kollegen.
Also ich kann aus dem Beitrag der PC-Welt nichts herauslesen, dass nicht aus besagtem Newsletter stammen könnte. Unter Umständen hat man sich noch auf div. Forenseiten "Bestätigung" geholt. Und demnach kann man den deutschen Kollegen schon mangelnde Recherchequalität vorwerfen. Denn auch sie wären in der Lage gewesen, herauszufinden, dass dieses Zahlungssystem von Montax und nicht von Mainpean stammt, dass es nicht neu ist und man hätte herausfinden können, dass es tatsächlich anders funktioniert, als in dem Newsletter (und entsprechend im Artikel) angegeben.

Es ist leicht, Ängste zu schüren vor allem da, wo Unwissenheit regiert. Deswegen war´s mir auch wichtig, die Fakten auf den Tisch zu bringen. Dass in dem Artikel nicht alles bis ins kleinste Detail abgehandelt werden kann ist wohl auch klar. Hier war es wichtig, einen Überblick über die Sachlage zu geben.

Zu den Kritikern: Ich habe keinen Kritiker gefunden, dessen Kritik sich auf die tatsächlichen Fakten gestützt hätte. Auch die Diskussion auf computerbetrug.de geht im Grunde von der Annahme aus, dass jeder Kunde ohne sein Zutun für das Zahlungssystem freigeschaltet ist. (http://forum.computerbetrug.de/viewt...er=asc&start=0)Das entspricht eben nicht den Tatsachen.
Wir haben uns jedenfalls nicht nur mit den Marketingaussagen und den Darstellungen auf der Website "abspeisen" lassen, sondern uns mit Herrn Hausherr getroffen (was für die deutschen Kollegen zugegebener Maßen schwieriger gewesen wäre ) und uns das System im Live-Betrieb demonstrieren lassen.

Der Knackpunkt ist für mich folgender: Es ist absolut niemand gezwungen, dieses Zahlungssystem zu aktivieren beziehungsweise zu verwenden. Wer also auch nur die leisesten Bedenken haben sollte, der soll es doch einfach lassen und andere Zahlungsmethoden einsetzen.

Wer Fragen, oder Bedenken oder vielleicht auch Beschwerden bezüglich bill-it-easy haben sollte, soll doch bitte hier im Forum posten. Ich werde Herrn Hausherr von Montax dazu einladen, zu diesen Punkten Stellung zu nehmen bzw. alle noch offenen Fragen zu beantworten.
M@rk ist offline   Mit Zitat antworten