So einfach ist die Sache leider nicht!
Eine sehr ähnliche Stellungnahme gibt es schon seit zwei Tagen hier:
http://www.computerbetrug.de/news/050301_01.php
Eine der wenigen Unterschiede, wenn man die Texte vergleicht:
Mittlerweile muss man beim ersten(!) Mal nicht nur die Nutzungsbestimmungen bestätigen, sondern sich auch explixit freischalten. (z.B. UTA). Das ist neu. Davon war bisher nicht die Rede. Ist ja klar. Soll ja alles "easy" sein. Dies scheint aber erst auf Grund der Berichterstattung in der letzten Woche passiert zu sein.
Trotzdem bleiben noch viele Fragen offen. Wenn der Herr Hausherr schon die Referenzkunden UTA, Telekom Austria und Tiscali nennt, dann soll er bitte auch nicht auf Mainpean (einschlägig bekannt) und gar Tele Team Work vergessen. Googelt mal nach letzterer Firma. Da werden euch die Augen rausfallen.
Schade eigentlich, dass sich WCM mit einer Aussage, die einer PR-Presseerklärung ähnelt, abspeisen ließ. Um umfassend darüber zu berichten, hätte man auch die Kritiker zu Wort kommen lassen sollen.
Die Empfehlungen an die "deutschen Kollegen" kann sich WCM überhaupt sparen. Die sind nämlich die einzigen, die dieses System krititsch betrachten, denn die Befürchtungen, dass der Dialer hier eine Art Wiederauferstehung feiern könnte, sind durchaus berechtigt.
Hierzulande habe ich außer Jubelberichterstattung zu diesem Thema nichts gelesen. Aber klar, die Firma Kapsch ist irgendwo beteiligt, da fragen wir am besten nicht weiter. Typisch österreichisch.