Hi JK,
also mein Yoke ist super.
Zum Einen sei gesagt, daß auch ein Steuerhorn in einem realen Flieger keine Mittenzentrierung wie z.B. ein Joystick hat, insofern ist der Yoke absolut realitätsgetreu.
Was die Befestigungsprobleme angeht, bin ich erstaunt davon zu lesen.
Einziges Manko ist hier, daß eine recht dicke Tischplatte von mindestens 25mm gefordert ist, um die Halterung sicher anbringen zu können.
Ist das gegeben, hält er bombig und selbst bei panischen Manövern bewegt er sich kein bißchen. Das gleiche habe ich auch bei einem Bekannten erlebt, der ebenfalls den Yoke von Ch hat und genau so begeistert ist.
Vielleicht war die Tischplatte auf der Messe ncht dick genug? Dort ist man ja nun nicht selten zur Improvisation gezwungen, wobei ein kleines Brettchen unterm Yoke Wunder wirkt....

Die Mittenrückführung ist bei beiden Yokes sauber und die Federkraft reicht aus, um ihn in die Nullstellung zurückzuführen. Das die nicht immer absolut ist und nachjustiert werden muß liegt in der Natur der Sache und ist beabsichtigt, weil wie gesagt, real. Die 2cm Spiel kann ich keineswegs unterschreiben, bei beiden Yokes nicht.
Obwohl nicht unbedingt nötig, habe ich beiden Yokes ein wenig Vaseline auf den Achsen gegönnt, was eine deutliche Verbesserung des Leichtlaufes brachte. Weitere Nacharbeiten sind aber nicht nötig.
Ich habe auch schon viel über solche Nacharbeiten gelesen, aber es zeigte sich immer, daß diejenigen eine Zentrierung wollten, die einem Joystick entsprach, und die ist aber nun mal voll gegen das reale Leben...
Ich für meine Person kann wirklich nur das Beste vom CH-Yoke berichten.
Viele Grüße,
Marcus