Andreas,
schaue Dir mal das Beispiel in der Box ganz genau an:
600 nm Distanz
FL-220
50 kt Tail Wind
Also die erste Linie zeigt Dir den Sprit-Verbrauch für eine bestimmte Distanz in Abhängigkeit der Höhe.
Da gehst Du bei 600 nm rauf bis zur FL-220 Linie.
Jetzt ist aber der Wind noch nicht berücksichtigt, dafür ist die Linie in der zweiten Spalte. Das Z kommt dadurch zustande, daß man erst auf die 0-kts Wind Linie geht und dann parallel zu einer der vielen Linien bis zum entsprechenden Wind bei dem Flug (im Fall des Beispiels 50 kts Tail) folgt (das erklärt das z).
Die dritte Spalte sagt Dir dann, wieviel Sprit Du mitnehmen solltest ...
So verständlicher ?
Grüße,
Ingo
____________________________________
Grüße,
Ingo Voigt
|