Zitat:
Original geschrieben von ju52
....... Das Tool selbst funktioniert bei mir einwandfrei und auch sehr schnell. Alle Flieger sind auch im FS2002 nun im Auswahlmenü zu erkennen.
Aber....:
Ich habe am Wochenende mal so ziemlich alles für den FS2004 in den FS2002 abgeändert. Bei den default-FS2004-Fliegern habe ich das Problem, daß diese wie wild hin- und herwirbeln, also "unfliegbar" sind. Lediglich die DC-3 stand ganz still und bewegte sich weder vor noch zurück.
Bei anderen Fliegern (z.B. die fantastische Tu-144, die vor kurzem in FlightXpress vorgestellt wurde) lädt der Flusi bis zum bekannten Hinweis, "FS2002 hat ein Problem festgestellt...". Bei wieder anderen Fliegern erhalte ich modules- und gauges- Fehlerhinweise.
Auch wenn die Flieger jetzt grundsätzlich im FS2002 dargestellt werden, so müßten zumindest die Flugeigenschaften gründlichst überarbeitet werden.
Ich würde mich freuen, mal etwas von Euren Erfahrungen zu hören.
Grüße
Christopher
ju52
|
Hallo Christopher,
zu der von Dir aufgeworfenen Problematik hatte ich mich bereits auf der ersten Seite geäußert und auf Folgendes hingewiesen:
Zitat:
Die MDL-Datei eines Flugzeugs hat nichts mit den Navigations- und Kommunikationseinrichtungen zu tun. Sie ist (mit Ausnahme des virtuellen Cockpits) lediglich für das äußere Erscheinungsbild verantwortlich.
Und passende FS2002 Panels, FDE´s und sounds gibt es für die konvertierten Modelle in großer Zahl.
|
Das ist der springende Punkt (bzw. wie Heinz Erhard zu sagen pflegte, das hüpfende Komma

) :
MDLC macht
auschließlich die FS9-MDL-Datei FS2002-tauglich, alles weitere (FDE´s, Panels) bedarf einer entsprechenden Anpassung.
Die Probleme mit der TU144 z.B. beruhen vermutlich nicht auf dem Außenmodell sondern der Verwendung des FS2004-Panels. Dieses enthält vermutlich spezielle FS2004 Gauges (XML-Format), mit denen der FS2002 im günstigsten Fall einfach nichts anfangen kann. Im ungünstigsten Fall stürzt er eben ab.
Kombiniere die TU144 probeweise mal mit dem Standard-Panel der B747. Damit sollte sie sich eigentlich ohne Absturz laden lassen.
Die Flugeigenschaften der konvertierten DC3 und anderer Default-Flieger sind ebenfalls kein großes Problem und können durch bewährte FDE´s (aircraft.cfg + air-Datei von entsprechenden FS2002-Modellen ersetzt werden.
Claus-Peter
____________________________________
FS2002 - Der Alte war einfach nur gut!
FS2004 - Der Bessere ist des Guten Feind!!

FSX - Der große Unbekannte