Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2005, 15:04   #9
frenzl
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361


Standard

Hi,
da will ich mich doch auch einmal zum neuen Szeneriedesign äußern.
Bisher habe ich ebenfalls mit SCC, EOD usw. gearbeitet, das sind Superprogramme, ohne Frage, ich hege aber leider die Befürchtung, daß es damit spätestens ab dem FS10 Schluß ist. MS wird dann nicht mehr eine doppelte graphicengine für SCASM und XML im FS vorrätig halten.

Ich denke, wer dann noch mitdesignen möchte muß umsteigen.

Z.Zt. bräuchte man eigentlich nur 2 Programme um Szenerien im XML-Code zu erstellen:
1. gmax
2. SceneGenX

Bei gmax darf man erst mal ordentlich studieren was das Programm so alles leisten kann.
SceneGenX ist noch in der Testphase und wie ich es sehe noch lang nicht fertig.

Ich bastle gerade einen kleinen Flugplatz komplett in XML zusammen.
Die mit gmax erstellten Objekte müssen dazu in SceneGenX eingebunden werden. Das können aber nur Einzelobjekte sein und keine 'objectlibrary'. Der Autor hat diese Bibliotheken in der EXE-Datei untergebracht und deshalb sind Änder- und Erweiterungen momentan nicht möglich.

gmax liefert eine XML-Datei mit Pseudokoordinaten (das ganze ist auch noch als Kommentar deklariert) und eine MDL-Datei.
Diese ist in der XML mit eine GUID (32 stelliger Hexwert) versehen und da beginnt auch schon ein Problem. Bei mir wurde ein mit gmax generiertes Häuschen und der zugeteilten GUID dann später in der Szenerie als Landrover dargestellt. Den habe ich auch als Bibliothek im FS9, bei der Änderung des GUID an nur einer einzigen Stelle war dann Abhilfe geschaffen.

Das brachte mich auf die Idee, das ganze von einem Programm erledigen zu lassen, denn das händische herumgefummle beim Eintrag und Übernahme von Koordinaten, altitude und heading aus dem FS9 ist lästig. Gleichzeitig weise ich der MDL eine neue GUID zu, trage die in XML ein und ebenso kopiert das Programm die MDL nach SceneGenX und ändert dort die MDLObjectList.csv durch einen Eintrag des Objektes in der letzten Zeile.
Mit SceneGenX kann ich dann das Objekt mit dem MDL Object Tab sofort integrieren.
SceneGenX hat auch noch einen API Object Tab. Wie das aber gehen soll ist mir momentan nicht verständlich, da XML mit GUID arbeitet und API reiner SCASM-Text ist, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Das Programm arbeitet sowohl mit FSUIPC (payware) als auch mit FSConnect (freeware).

Wer das Programm mal testen möchte kann mir das hier mitteilen oder durch email. Doku ist allerdings in Englisch, also bitte nicht herumnölen.

Gruß
Dietmar

Ach ja, dann ist mir noch aufgefallen, daß ich mit SceneGenX 3 Runways eingeben kann, beim 4 ten der BGLComp aber eine Fehlermeldung produziert. Im XML-Code kann ich keinen Fehler sehen.
frenzl ist offline   Mit Zitat antworten