Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2005, 16:53   #5
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Okay, ich versuch es mal zu erklaeren: Alle systeme im flugzeug arbeiten miteinander, tauschen daten untereinander aus, werten diese daten widerum aus und geben ein signal oder eine andere knodition an ein anderes element.

Ich erklaere es mal mit einem beispiel aus dem taeglichen leben, sonst wird's zu komliziert:

Wenn du es hell haben willst, musst du den lichtschalter betaetigen,es leuchtet aber erst das licht, wenn auch strom drauf ist auf der leitung, das widerum ist abhaenig vom E-werk, dieses erzeugt strom, nehmen wir mal an mit windkraft...wenn kein wind, kein strom, somit kein licht. Also eine kette von funktionen und konditionen die erfuellt sein muessen, damit du nicht im dunkeln sitzt. Es spielen aber noch andere faktoren herein, die alles beeinflussen koennen:
beispiele in unserem fall: winstaerke, stromstaerke,spannungsfrequenz,leistung der gluehlampe...um nur wenige zu nennen. Desweiteren gibt es noch fehlerquellen:
Ist die lampe durchgebrannt ?
Streikt die belegschaft im E-werk ?
Hast du die stromrecjnung nicht bezahlt ?

wieder nur wenige beispiele.
Da sich so ein komplexes system aus logsiche verkettungen aufbaut, ist es ein logsiches system, alles drumherum und die tatsache das es das mach was es soll oder auch nicht, das ist die systemlogik !

Ich hoffe das ist etwas deutlich

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten