Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2005, 02:19   #4
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Ja die Servos,

nerven mich selbst etwas. Ich bin da auch noch nicht so 100% zufrieden. Das Problem ist die antiquirte Ansteuerung. Sie stammt ja aus der analogen Funktechnik des Modellbaus.

Die Position wird mit einer Pulsbreite von 0,5ms - 2,5ms gesteuert. Das Austesten habe ich mit einem Servo gemacht, der seine 180° erreicht hat. Aber die Streuung ist so gross, das andere durchaus nur 90° überstreichen.

Da ist mal eine Überarbeitung der Software fällig, die ich aber erst dann mache, wenn ich selbst meine Instrumente baue. Soweit ist es aber noch nicht.

Was ich aber schon fertig habe, ist ein Servocontroller für Scheibenwischermotore. Da ist genug Power hinter, um die Yokes und Autothrottle zu bewegen.

Bis dann

Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten